Sport
VÜL-Kurse März 2021 – jetzt anmelden!
erstellt am 27. Oktober 2020 um 21:20 von mrDie Anmeldung zu den Neu- und Auffrischungskursen für den Vereinsübungsleiter bei Martin Frohnwieser können ab sofort online durchgeführt werden.
Der Neukurs ist zweitätig am 07. und 14.03.2021.
Der Auffrischungskurs findet am 28.03.2021 statt.
Beginn: jeweils um 09:00
Ort: Schützenheim von SV Immergrün Schiltberg in der Oberen Ortsstraße 12, 86576 Schiltberg.
Sollte die Corona-Ampel weiter auf Rot stehen, können die Schulungen nicht durchgeführt werden! In diesem Fall werden neue Termine zeitnahe geplant und frühzeitig bekannt gegeben.
Absage der RWK-Saison 2020-21
erstellt am 29. September 2020 um 16:18 von mrInformation der Rundenwettkampfleitung des Schützengau Aichach zur Saison 2020/2021
Liebe Schützenmeister/innen,
liebe Sportleiter/innen,
nachdem die Landesregierung und der BSSB vor einigen Monaten grünes Licht für die Durchführung
von Sportwettkämpfen signalisiert hatten, sahen wir die Chance mit der Planung der
Rundenwettkämpfe allen Schützenvereinen im Gau ein kleines Stück Normalität und eine
Wiederkehr zu normalen sportlichen Wettkämpfen zu ermöglichen. Auch als wir zur Kenntnis
nahmen, dass in den benachbarten Gauen die Rundenwettkämpfe abgesagt wurden, glaubten wir in
der Durchführung der Rundenwettkämpfe auf Bezirksebene ein positives Signal zu erkennen, dass
auch wir im Gau Aichach unter Berücksichtigung aller Auflagen dazu in der Lage sind dies
organisatorisch und sportlich attraktiv zu stemmen.
Obwohl von vielen Vereinen eine positive Rückmeldung erfolgte, gab es auch kritische und besorgte
Stimmen und einige Vereine haben sich in den letzten Tagen leider dazu entschlossen ihre
Mannschaften von der Teilnahme an dem Rundenwettkampf abzumelden. Obwohl wir uns sicher
sind, dass ein Rundenwettkampf unter den angepassten Bedingungen durchführbar gewesen wäre,
können wir die Bedenken um mögliche Folgen in Hinsicht auf die aktuelle Covid-19 Situation nicht
unbeachtet lassen. Daher haben wir uns letztendlich heute dazu entschlossen die geplanten
Rundenwettkämpfe dieser Saison abzusagen. Dies betrifft natürlich alle Disziplinen (LG und LP sowie
Auflage und Jugend).
Aktuelle Daten für RWK-Melder jetzt updaten / Infos
erstellt am 27. September 2020 um 19:15 von mrLiebe Schützinnen und Schützen,
ab sofort sind die neuen Daten für den Rundenwettkampfmelder vom Server abrufbar.
Bitte wie folgt vorgehen:
- RWK-Melder starten
- zunächst auf >>WERKZEUGE<< klicken
- dann auf >>SPORTJAHR ABRUFEN<<
- Datenbanken markieren, die abgerufen werden sollen
- Dann auf >> UPDATES STARTEN<<
INFO zum RWK:
Start der RWK-Saison und Hygienevorschriften
erstellt am 14. September 2020 um 12:26 von mr Start der Saison 2020-21 HygieneAusschreibung Gaumeisterschaft 2020 Feuerschützen
erstellt am 2. September 2020 um 19:22 von mrIm Oktober werden die Gaumeisterschaften an den „schärferen“ Sportwaffen ausgetragen. Die Termine finden Sie hier:
Termine RWK 2020-21
erstellt am 25. August 2020 um 21:25 von mrHier finden Sie die Wettkampfpläne für die Rundenwettkämpfe 2020-21 in den Disziplinen LG Jugend, LG, LP und LG Auflage.
Die RWK können bis auf weiteres wie geplant stattfinden. Falls sich bezüglich der Corona-Situation etwas verändert, so werden Sie über die Website oder Rundschreiben an Vereinsvorstände bzw. Sportleiter informiert.
Beachten Sie die Verschiebung der Wettkämpfe in den Klassen LG und LP um eine Woche. (Start am 01. und 02. 10.)
Endergebnisse der Gau-RWK 2019/20
erstellt am 15. Juni 2020 um 20:09 von mrNachdem die Rundenwettkämpfe als Konsequenz der Coronavirus-Pandemie leider abgebrochen werden mussten gelten die Platzierungen und Ergebnisse der bis dahin geschossenen Wettkämpfe wie folgt:
Disziplin | Ergebnis | Einzelrangliste |
Jugend | Endergebnis RWK Jugend 2019/20 | Einzelrangliste RWK Jugend 2019/20 |
LG | Endergebnis RWK LG 2019/20 | Einzelrangliste RWK LG 2019/20 |
LP | Endergebnis RWK LP 2019/20 | Einzelrangliste RWK LP 2019/20 |
LG-Auflage | Endergebnis RWK LG-Auflage 2019/20 | Einzelrangliste RWK LG-Auflage 2019/20 |
Information bzgl. Corona-Virus
erstellt am 15. März 2020 um 21:30 von mrLiebe Schützenfreunde,
jeder weiß, dass wir momentan in einer sehr schwierigen Zeit leben. Der Corona-Virus hat uns voll im Griff und es wird noch schlimmer kommen. Deshalb haben wir beschlossen, alle gauinternen Schießveranstaltungen bis auf weiteres abzusagen.
Alle nationalen Meisterschaften (Bezirksmeisterschaft, Bayerische und Deutsche) werden nicht stattfinden. Alle Vereine wurden diesbezüglich schon informiert.
Die Gauvorstandschaft wird einen kleinen Krisenstab bilden und die Vereine über Neuigkeiten informieren. Die Wertung der Rundenwettkämpfe und der bereits geschossenen Meisterschaften wird dort auch besprochen werden.
Passt auf euch auf und bleibt`s gsund.
Mit freundlichem Schützengruß
Gerhard Lunglmeir
Erster Gauschützenmeister
Gaumeisterschaften 2020
erstellt am 1. Dezember 2019 um 14:51 von mrTitel | Datum | Format | Link |
---|---|---|---|
Ausschreibung GM 2020 | 01.09.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftgewehr | 24.11.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftpistole | 04.12.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Armbrust | 11.01.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftgewehr 3-Stellung | 11.01.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Zimmerstutzen | 02.02.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Feuerschützen | 29.01.2020 | zur Datei | |
Mannschaftsergebnisse GM 2020 Feuerschützen | 29.01.2020 | zur Datei |
Gaumeisterschaft 2020 – Feuerschützen – Ergebnisse
erstellt am 24. März 2020 um 21:11 von mrGaumeisterschaft 2020 – Zimmerstutzen – Ergebnisse
erstellt am 2. Februar 2020 um 22:44 von mrGaumeisterschaft 2020 – Luftgewehr 3-Stellung – Ergebnisse
erstellt am 19. Januar 2020 um 23:00 von mrGaumeisterschaft 2020 – Armbrust – Ergebnisse
erstellt am um 22:58 von mrGau-Damenschießen 2019 – Preisverteilung
erstellt am 13. Dezember 2019 um 21:20 von mrSuperergebnisse beim Damenschießen
Die Preisverteilung vom Gau-Damenschießen fand diesmal im Schützenheim der Kgl.priv. FSG Aichach statt. Für die Gau-Damenleiterin Sandra Arenz war es eine Premiere. Sie hatte sich bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr als Gau-Damenleiterin zur Verfügung gestellt, nachdem sich niemand gemeldet hatte. Denn sonst hätte dieser Wettkampf der Damen und die Teilnahme am St. Ursula-Schießen auf Bezirksebene nicht mehr stattfinden können.
Gaumeisterschaft 2020 – Luftpistole – Ergebnisse
erstellt am 1. Dezember 2019 um 14:50 von mrGaumeisterschaft 2020 – Luftgewehr – Ergebnisse
erstellt am 28. November 2019 um 22:27 von mrHier finden Sie die Ergebnisse der Gaumeisterschaft 2020 der Disziplin Luftgewehr in den verschiedenen Klassen.
Gau-Damenschießen 2019 – Einladung zur Preisverteilung
erstellt am 27. November 2019 um 23:37 von mrAm Mittwoch, den 04.12. um 19:00 Uhr findet im Schützenheim der Kgl. priv. FSG Aichach die Preisverleihung des Gaudamenschießens mit einem kleinen Imbiss statt.
Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen.
Landkreiskönigsschießen 2019
erstellt am 26. November 2019 um 21:26 von mrKönige aus dem ganzen Landkreis unter sich
Beim 22. Landkreiskönigsschießen in Kühbach waren, wie der Name schon sagt, Schützenkönige aus dem ganzen Landkreis unter sich. Vereins- und Gaukönige traten an, um mit dem besten Blattl den Landkreiskönig zu ermitteln. Das Erschwerende dabei war, dass jeder Schütze nur zehn Schuss ohne Einschießen zu absolvieren hatte. 68 Teilnehmer aus vier Gauen, aber alle im Landkreis Aichach/Friedberg beheimatet, traten um den Titel an. Auch die vier Gauschützenmeister waren gekommen: Gerhard Lunglmeier (Gau Aichach), Peter Haug (Gau Altomünster), Alois Helfer (Gau Pöttmes/Neuburg) und Ehrengauschützenmeister Paul Kölbl (Gau Friedberg).
Landkreismeisterschaft 2019
erstellt am 25. November 2019 um 22:43 von mrAcht Stunden Hochspannung in Kühbach
Kühbach(möd) Die Schießanlage der Vereinigten Kühbacher Schützen war am Sonntagnachmittag bis spät in den Abend der Schauplatz der diesjährigen Landkreismeisterschaft des Landkreises Aichach-Friedberg. Und dieser Landkreis beheimatet nicht weniger als vier Schützengaue, den Schützengau Aichach, den Schützengau Altomünster, den Schützengau Friedberg sowie den Schützengau Pöttmes-Neuburg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gau-Damenschießen 2019 – Ergebnisse
erstellt am 18. Oktober 2019 um 18:17 von mrHier geht es zu den Ergebnissen vom Gau-Damenschießen 2019.
Gaumeisterschaften 2020 – Termine und Anmeldung
erstellt am 17. Oktober 2019 um 18:05 von mrHier finden Sie die Ausschreibung zu den Gaumeisterschaften 2020.
Einladung und Anmeldung zum Gau-Damenschießen 2019
erstellt am 9. September 2019 um 23:47 von mrDas Gau-Damenschießen findet heuer am 22. September in Schönbach statt.
Der Ausweichtermin ist am Mittwoch, 16. Oktober ab 19 Uhr.
E-Mail-Adresse sandra.arenz@gmx.net verwenden!
Endergebnis Gauschießen 2019
erstellt am 5. Mai 2019 um 16:14 von mrHinten v.l.: 1. Bgm. Klaus Habermann, Stadtpfarrer Herbert Gugler, Werner Gelner 2. SM. FSG Aichach, Manfred Losinger Stv. Landrat Aic-Fdb., Vorne v.l.: Franz Marb 1. SM FSG Aichach, Christian Baur, Herbert Greifenegger, Anja Belluzzi, Helena Müller, Horst Willfahrt und 1. Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir. Foto: Josef Mörtl
Einladung zum Damenbezirkspokal
erstellt am 15. Mai 2019 um 21:12 von mrDie Damen aus dem Schützengau Aichach sind eingeladen, am Vorkampf für den Heilige-Ursula-Pokal teilzunehmen.
Eröffnung Gauschießen 2019
erstellt am um 18:10 von mrTermine Gauschießen 2019
erstellt am 5. Mai 2019 um 15:42 von mrHier finden Sie die Terminliste für das Gauschießen 2019 der Kgl. priv. FSG Aichach, das in Kühbach und Schönbach ausgetragen wird.
Programmheft Gauschießen 2019
erstellt am 30. April 2019 um 21:44 von mrDas Ausschreibungsheft für das diesjährige Gauschießen der Kgl. Priv. FSG Aichach kann hier angesehen werden:
Gaumeisterschaft Lichtgewehr 2019
erstellt am 10. März 2019 um 19:56 von mrBei der Gaumeisterschaft 2019 in der Disziplin Lichtgewehr waren 2×10 Schuss abzugeben.
Die Ergebnisse sind „Treffer“ auf der Luftgewehrscheibe.
Ein Treffer ergibt sich ab einem Ringwert von 3 auf der Scheibe.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
GM Lichtgewehr 2019
Gaumeisterschaft 3-Stellung 2019
erstellt am 29. Januar 2019 um 13:01 von RvTBei der Gaumeisterschaft im Dreistellungswettkampf der in Todtenweis ausgetragen wurde, beteiligten sich nur Jungschützen aus Rehling und Todtenweis. In der Schülerklasse Nahmen 4 Starter teil, bei der Jugend 1 und bei den Junioren 2. Davon waren 1 Junge der Rest Mädels.
In der Schülerklasse gab es 3 neue Gaurekorde.
Benedikt Schapfl siegte mit 286 Ringe bei den Schüler männlich mit 97 Ringen Kniend, Liegend 97 und 92 Ringe Stehend.
Die Schülerklasse weiblich gewann Paula Schapfl mit dem Spitzenergebnis von 291 Ringe: Kniend 98, Liegend 100 und Stehend 93 Ringe.
Es folgten Hannah Rott mit 278Ringe und Ramona Bleicher mit 262 Ringe. Mannschaftsmeister wurde Todtenweis mit 855 Ringe. Die Wertung der Jugendklasse weiblich gewann Melanie Schapfl 575 Ring. Luisa Schopf siegte bei den Junioren „B“ mit 577 Ringe, gefolgt Katharina Noll mit 540Ringe.
Alle Teilnehmer qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft in Hochbrück.

hinten v.l.: Benedikt Schapfl, Luisa Schopf, Paula Schapfl, Ramona Bleicher vorne v.l.: Melanie Schapfl, Hannah RottV Katharina Noll (Foto/Text PSC)
Gaumeisterschaft 2019 – LG, LP, Armbr, FS Kühbach, Zimm
erstellt am 19. November 2018 um 13:36 von RvTErgebnislisten Einzel und Mannschaft der Gaumeisterschaften 2019
– Zimmerstutzen Ergebnisse: lesen/runterladen
– LG 3-Stellung Ergebnisse: lesen/runterladen
– Feuerschützen Kühbach Ergebnisse: Einzeln Mannschaften
– Armbrust Ergebnisse: lesen/runterladen
– LG Luftgewehr Ergebnisse V4 fin: lesen/runterladen
– LP Luftpistole Ergebnisse V4 fin: lesen/runterladen
Ergebnisse 100-Schussturnier Tandern
erstellt am 23. November 2018 um 12:59 von RvTErgebnisse 100-Schussturnier Tandern hier ansehen/runterladen
Liebe Schützenfreunde,
ich habe mir die Statistik vom 100-Schuß-Turnier in Tandern angeschaut. Ich bin begeistert!. Schützinnen und Schützen vom Gau Aichach haben nicht nur die meisten Teilnehmer bei diesem Turnier gestellt, sie haben auch ganz vorne mitgemischt – sowohl in der Ring- als auch in der Teilerwertung. Sebastian Hammer von Grüne Eiche Schönbach erzielte den 1. Platz mit der Luftpistole. Eine sagenhafte Leistung.
Ich bitte Euch Schützenmeisterinnen und Schützenmeister, die herzliche Gratulation an die Teilnehmer weiterzugeben.
Viele Grüße,
Franz Achter (mehr …)
Gaukönige im Sportschützengau Aichach seit 1931
erstellt am 17. Januar 2018 um 21:31 von RvTLandkreismeisterschaft 2018 mit Finalschießen
erstellt am 19. November 2018 um 19:36 von RvTErgebnisse der Vorrunden und des Finalschießens der LK Meisterschaft: anschauen / runterladen

Die Finalisten Luftgewehr Auflage- in der Mitte Hans Peter Hoch, links Gottfried Schmid, rechts Pierre Stumpf.

Die Finalisten der Jugend – links mit stellvertretendem Landrat Manfred Losinger, links Hinten die Gauschützenmeister Alois Helfer Gau Pöttmes/Neuburg, Peter Haug Altomünster und Franz Achter Gau Aichach. Rechts Paul Kölbl Gau Friedberg und ganz hinten Gau-Jugendleiter Paul Schapfl.
Ingrid Baumgartner ist neue Landkreiskönigin
erstellt am 27. Oktober 2018 um 17:13 von RvTLandkreiskönigschießen 2018 in Kühbach. Ergebnisse ansehen/downloaden
V.l.: Erich Eibl-1.GSL Aichach, Peter Feile-Stellv. Landrat, Paul Kölbl-1.GSM Friedberg, Helmut Brand-FSG Aichach, Peter Haug-1.GSM Altomünster, Gaukönigin Ingrid Baumgartner-Hollenbach, Franz Achter-1.GSM Aichach, Stadt-Jugendkönigin Lisa Peterl-Sulzbach, Alois Helfer-1.GSM Pöttmes-Neuburg, Elisabeth Nefzger-Schönbach.
Kühbach (jmo) Einmal im Jahr treffen sich alle Schützenköniginnen und Schützenkönige aus dem Landkreis Aichach-Friedberg, um ihren König auszuschießen. Da im hiesigen Landkreis vier Schützengaue beheimatet sind, ergibt sich jährlich ein buntes Aufeinandertreffen. Heuer fand dieses Schießen auf der modernen Kühbacher Schießanlage statt. Geschossen wird immer in dem Gau, wo der letztjährige König herkommt. Und nach Kühbach kamen auch die vier Gauschützenmeister Franz Achter (Schützengau Aichach), Alois Helfer (Schützengau Pöttmes-Neuburg), Peter Haug (Schützengau Altomünster) und Paul Kölbl (Schützengau Friedberg). Und es waren am späten Sonntagnachmittag 50 amtierende Würdenträger aus den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr nach Kühbach gekommen, um bei zehn Schuss das beste Blattl zu schießen. Und die neue Landkreiskönigin ist Ingrid Baumgartner von den Gemütlichkeitschützen Hollenbach. (mehr …)
Ergebnisliste Gauschießen 2018
erstellt am 27. September 2018 um 14:18 von RvTHier findet ihr die komplette Ergebnisliste vom Gauschießen 2018 in Kühbach und Todtenweis.
Termine der GM 2019 Feuerwaffen
erstellt am 23. September 2018 um 17:35 von RvT29.09.2018 – Gaumeisterschaft KK
13.10.2018 – Gaumeisterschaft GK
27.10.2018 – Gaumeisterschaft Perkusion
Damenschießen 2018
erstellt am 3. Mai 2018 um 19:32 von RvTTitel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ergebnisse Damenschießen 2018 | - geändert 07.05.2018 (Rev 2) | zur Datei |
Die neuen Gauschützenkönige 2018-19
erstellt am 23. April 2018 um 18:57 von RvTv.l.: Klaus Habermann – 1. Bürgermeister Stadt Aichach, Alois Koller – LG Herren, Theresa Beck – LG Damen, Andrea Hartl – LG Jugend, dahinter 3. Gauschützenmeister Franz Marb, Rudolf Schlämmer – Auflage, 2. Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir, Rudi v. Tricht – 1. Schützenmeistwer Ecknachtaler-Ecknach und stellvertretender Landrat Manfred Losinger. Nicht auf dem Bild 1. Gauschützenmeister Franz Achter – König LP.
Im Rückblick auf das 64. Gauschießen stellte sich bei der Gau-Königsproklamation und Preisverteilung in Kühbach vieles als positiv heraus. Dass es, die Vorbereitung einbezogen, auch stressig war, das wollte der Schützenmeister des ausrichtenden Vereins Ecknachtaler Ecknach, Rudi van Tricht, nicht verheimlichen. Und auch nicht, dass er diese Art von Stress mag. Doch das Gauschießen sei mit wenig Personalaufwand durchzuführen, betonte er ausdrücklich. Van Tricht hofft für das nächste Gauschießen, dass sich abermals ein Verein traut, es auszurichten. Für die
Unterstützung sei er allemal bereit. 361 Starts gab es während der acht Schießtage an den vollelektronischen Ständen in Kühbach und Todtenweis. Dabei wurden 24.950 Schuss abgegeben. Lobend erwähnte Schützenmeister van Tricht die Unterstützung seines Teams und der Vereine aus Aichach, Kühbach und Todtenweis. Bürgermeister Klaus Habermann hatte für das Großevent die Schirmherrschaft übernommen und bekam dafür symbolisch einen besonderen Schirm, der mit einem Gewehrkolben geöffnet wird. In die überwiegend positive Bilanz fiel letztendlich doch ein Wermutstropfen. 27 Vereine aus dem Gau Aichach hatten zwar teilgenommen. Doch aus 13 weiteren Vereinen war die Teilnehmerzahl mit Null zu verzeichnen. „Das sind über 1000 Mitglieder, von denen keiner dabei war“ gab zweiter Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir zu bedenken.
Die Gauschützenkönige von 2017 trugen am Samstag noch einmal die Königsketten, bevor sie diese an ihre Nachfolger übergaben. Gaukönige In der Königsklasse Luftgewehr gab Schützenmeister und Hausherr der Vereinigten Schützen Kühbach, Alois Koller, den besten Teiler vor. Ein 8,0 Teiler sicherte ihm den Gau-Königstitel. Für Theresa Beck von der Vereinigten SG Oberbernbach war es ein 21,3 Teiler, der ihr den Titel Gau-Damenkönigin brachte. Sie trat somit in die Fußstapfen ihres Vaters Karl Beck, der das Jahr zuvor Gauschützenkönig und im selben Jahr Bezirksschützenkönig bei den Pistolenschützen war. Karl Beck konnte an diesem Abend die Königskette nicht überreichen. Sein Nachfolger, Gauschützenmeister Franz Achter, war an diesem Abend verhindert. Die Proklamation wird beim Gau- Ehrungsabend am 12. Mai in Oberwittelsbach nachgeholt. Achter gab seinen Königsschuss in der Disziplin Pistole, einen 63,5 Teiler, am ersten Schießtag ab und blieb damit bis zum Schluss auf Platz eins. In der Jugendklasse war es die zehnjährige Andrea Hartl von Gemütlichkeit Todtenweis, die mit einem 5,0 Teiler als Beste in ihrer Klasse Gau- Jugendkönigin wurde. Mit einem gewissen Siegerlächeln übernahm sie die Königskette von ihrem Vorgänger und Vereinskollegen Lukas Ivenc. Für den Gau-König bei den Auflageschützen, Rudolf Schlämmer von den Vereinigten Schützen Kühbach, war es nach 2017 der zweite Versuch auf den Titel. Letztes Jahr fühlte er sich fast schon als Gau-König, als ihm am letzten Schießtag Johann Jung noch einen Strich durch die Rechnung machte. Mit der Startnummer 31 erzielte er diesmal einen super 3,6 Teiler ist ist somit Gau-Schützenkönig bei den Auflageschützen.
Das Gauschießen 2018 ist eröffnet
erstellt am 9. April 2018 um 18:59 von Katharina WachingerZahlreiche Ehrengäste waren zur Eröffnung des Gauschießens nach Kühbach gekommen, um traditionsgemäß den ersten Schuss abzugeben. Rudolf van Tricht, Schützenmeister der Ecknachtaler Ecknach, die das Gauschießen auf der vollelektronischen Anlage in Kühbach und Todtenweis ausrichten, begrüßte die prominenten Gäste und Vertreter der Vereine und des Gaues. Er dankte allen Spendern und Gönnern für die Unterstützung. 5.300 Euro können somit zusätzlich als Preisgelder verteilt werden. Landrat Dr. Klaus Metzger hob die große Tradition dieses Großevents hervor, die mit viel Arbeit verbunden ist. Er überreichte van Tricht ein Kuvert als Unterstützung. Ihn und den Gauschützenmeister Franz Achter zeichnete er mit der Landkreisnadel aus. Bei einem kleinen Vergleichsschießen der Ehrengäste erzielte Aichachs zweiter Bürgermeister Helmut Beck den besten Tiefschuss und wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Wie schon im vergangenen Jahr werden wieder fünf Gauschützenkönige gesucht, die mit dem besten Teiler in ihrer Disziplin den Titel erringen. Neu ist hinzugekommen ist die “111-Teiler-Jubiläumsscheibe“, für die es eigene Preise gibt. Nachkauf ist in allen Disziplinen (auch Meister) möglich. Nach dem letztjährigen guten Anklang können sich die Schützen zudem im Blasrohrschießen üben.
Auch das Regionalfernsehen a.tv war zu Gast beim Gauschießen. Moderatorin Anna Singer zeichnete von der Eröffnung und vom anschließenden Schießbetrieb auf. Sendetermin ist am Dienstag, 10. April um 18.30 Uhr unter der Reihe „Im Wittelsbacher Land“. Die Schützen haben nun bis Samstag, 14. April die Möglichkeit, ihre Bestleistung abzurufen. Der Schießbetrieb findet am Montag, 09.04. und Dienstag,10. 04. von 18.00 bis 22.00 Uhr in Todtenweis statt. Weitere Schießtermine sind: Mittwoch und Donnerstag 11./12.04. von 18.00 bis 22.00 Uhr in Kühbach, Freitag, 13.04. von 17.00 bis 22.00 Uhr und Samstag, 14.04. von 14.00 bis 22.00 Uhr in Kühbach.
Rudolf van Tricht und sein Team haben durch einige Änderungen (wir berichteten) die Attraktivität des Gauschießens für jeden Schützen erhöht. Sie wünschen sich nun eine rege Teilnahme und allen Schützen „Gut Schuss“.
von links Aichachs zweiter Bürgermeister Helmut Beck, Schützenmeister Alois Koller (Kühbach), Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Birgit Cischek, Schützenmeister (Ecknach)und Gau EDV-Referent Rudolf van Tricht, Gau-Damenleiterin Brigitte Gabriel, Landrat Dr. Klaus Metzger, Gau-Damenleiterin Maria Oswald, Gauschützenmeister Franz Achter, Elfriede van Tricht, dritter Gauschützenmeister Franz Marb, Kühbachs Bürgermeister Hans Lotterschmitt, Monika und Robert Chum und Helmut Poidinger (alle drei Ecknachtaler Ecknach).
Gauschießen 2018
erstellt am 21. März 2018 um 9:44 von Sebastian HeldTitel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ergebnisse Gauschießen 2018 - einzelne Diszipline | 16.04.2018 | link | zu den Ergebnissen |
Ausschreibung zum Gauschießen 2018 | 21.03.2018 | zur Datei | |
Informationen zum Gauschießen 2018 | 21.03.2018 | zur Datei |
Schießzeiten Gauschießen 2018
erstellt am um 9:24 von Sebastian HeldSchießzeiten GAUSCHIEßEN 2018 in Kühbach und Todtenweis
Tag | Datum | Zeit | ||
Sa | 07.04 | Eröffnung | 17.00 Uhr Schießbetrieb bis 22.00 Uhr |
Kühbach |
So | 08.04 | 16.00 – 22.00 Uhr | Kühbach | |
Mo | 09.04 | 18.00 – 22.00 Uhr | Todtenweis | |
Di | 10.04 | 18.00 – 22.00 Uhr | Todtenweis | |
Mi | 11.04 | 18.00 – 22.00 Uhr | Kühbach | |
Do | 12.04 | 18.00 – 22.00 Uhr | Kühbach | |
Fr | 13.04 | 17.00 – 22.00 Uhr | Kühbach | |
Sa | 14.04 | 14.00 – 22.00 Uhr | Kühbach | |
Sa | 21.04 | Preisverleihung | 19:00 Uhr | Kühbach |
Landkreismeisterschaft Aichach-Friedberg 2017/18 im Schießen in Bayerdillingen
erstellt am um 9:18 von Sebastian HeldDie Landkreismeisterschaft des Landkreises Aichach-Friedberg wurde auf 16 elektronischen Schießständern der „Gemütlichkeit“ Bayerdillingen ausgetragen. Im ersten Durchgang starteten, in einer gemischten Klasse, die Schüler, Jugend und Junioren 2 mit dem Luftgewehr. Hierbei waren der Gau Aichach mit sechs Startern, der Gau Friedberg mit fünf Startern und der Gau Pöttmes/Neuburg mit drei Startern vertreten.
Den Vorkampf gewann Lena Beutlrock (FDB) mit 388 Ringen vor Melanie Schapfl (AIC) 376 Ringe und Andreas Reiter (FDB) mit 375 Ringen. Für das Finale konnten sich noch Christian Neukäufer (AIC), Luisa Schopf (AIC), Janina Trott (AIC), Fabian Wittmann (AIC); und Markus Hörmann (FDB) qualifizieren.
Den besten Start in den beiden 5er-Serien erwischten Janina Trott (AIC) mit 100,2 Ringen und Andreas Reiter (FDB) mit 99,0 Ringen. Im Weitern Verlauf schieden dann Luisa Schopf (AIC), Christian Neukäufer (AIC), Markus Hörmann (FDB) und Fabian Wittmann (AIC) aus. Auch die Vorkampf-Siegerin Lena Beutlrock (FDB) musste als 4. Platzierte den Stand verlassen. Den dritten Platz konnte sich Melanie Schapfl (AIC) erkämpfen. Der weitere Verlauf um den Sieg, war von einer nicht zu überbietenden Spannung. Waren Janina Trott (AIC) und Andreas Reiter (FDB) nach 20 Finalschüssen noch mit 199,5 Ringen gleichauf, konnte sich Andreas Reiter in den folgenden drei Schüssen noch einen Vorsprung von 1,5 Ringen erarbeiten. Beim letzten Schuß allerdings musste er sich mit einer 8,4 zu einer 10,8 von Janina doch noch um 0,9 Ringe geschlagen geben. Landkreismeisterin wurde somit Janina Trott (AIC) mit 238,9 Ringen vor Andreas Reiter (FDB) mit 238,0 Ringen.
Im nächsten Durchgang traten die Luftpistolenschützen an den Schießstand. Hierbei waren sechs Starter vom Gau Aichach, fünf vom Gau Friedberg, zwei von Pöttmes/Neuburg und zwei vom Gau Altomünster am Start.
Hierbei konnte Sebastian Hammer (AIC) den Vorkampf mit 376 Ringen für sich entscheiden. Gefolgt von Stefan Heine (Altom) mit 368 Ringen und Jörg Seckler (AIC). Für das Finale konnten sich noch Thomas Greppmeier (AIC), Markus Huber (FDB), Viktor Baumbach (AIC), Erich Sterl (AIC) und Michael Steinhard (FDB) qualifizieren.
Mit 98,6 Ringen in den ersten zwei 5er-Serien konnte sich Sebastian Hammer (AIC), im Finale, an die Spitze setzen. Diese Führung musste er aber schon nach dreizehn Finalschüssen an Stefan Heine (Altom) abgeben. Beim einundzwan-zigsten Finalschuss übernahm Thomas Greppmeier (AIC) die Führung. Markus Huber (FDB) musste nach dem zweiundzwanzigsten Schuß als dritter das Finale verlassen. Thomas Greppmeier (AIC) schoss das Finale dann souverän zu Ende und gewann diese Landkreismeisterschaft mit 231,0 Ringen vor Stefan Heine (Altom) mit 228,1 Ringen.
Im Durchgang drei waren die Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr am Start. Der Gau Aichach war mit sechs Startern vertreten. Ebenfalls mit sechs Startern der Gau Friedberg. Die restlichen vier Plätze teilten sich der Gau Altomünster und Pöttmes/Neuburg.
Den Vorkampf um die Finalplätze konnte Erich Schallmair (AIC) mit 393 Ringen für sich entscheiden. Gefolgt von Anna-Lena Ott (AIC) mit 391 Ringen und Michaela Hirschberger (FDB) 389 Ringen. Als weitere Finalisten qualifizierten sich: Tobias Kein (AIC), Cäcilia Stadtherr (FDB), Sabrina Eckert (FDB), Tobias Baumeister (AIC) und Marina Schmid (P/N).
In diesem Finale lagen nach der ersten 5er-Serie, Marina Schmid (P/N) und Michaela Hirschberger gleichauf mit 51,2 Ringen an der Spitze. Aber schon nach zehn Finalschüssen übernahm Anna-Lena Ott (AIC) die Führung, die sie bis zum Ende nicht mehr abgab. In diesem hochklassigen Finale musste nach zwölf Finalschüssen Tobias Baumeister (AIC) den Stand verlassen. Ihm folgten Sabrina Eckert (FDB), Tobias Kein (AIC)und Cäcilia Stadtherr (FDB). Der Vorkampfsieger Erich Schallmair (AIC) musste als Viertplatzierter das Finale verlassen. Den dritten Platzbelegte Marina Schmid (P/N) nachdem sie zeitweise schon auf Platz zwei vorgearbeitet hatte. Am Ende des Finales stand dann Anna-Lena OTT (AIC) als Landkreismeisterin mit 244,7 Ringen fest. Gefolgt von, der hart um Platz zwei kämpfenden, Michaela Hirschberger (FDB) mit 243,6 Ringen Paul Kölbl1. Gauschützenmeister Sportschützengau Friedberg
v. l.: 1.Gauschützenmeister Gau Pöttmes-Neuburg Alois Helfer, Andreas Reiter (Platz 2), 1. Gaujugendsportleiter Aichach Paul Schapfl, Siegerin Janina Trott, 1. Gauschützenmeister Gau Altomünster Peter Haug, Melanie Schapfl (Platz 3) und 1. Gauschützenmeister Friedberg Paul Kölbl.
v. l.: 1.Gauschützenmeister Gau Pöttmes-Neuburg Alois Helfer, Michaela Hirschberger Platz 2, 1.Gauschützenmeister Gau Altomünster Peter Haug, Siegerin Anna-Lena Ott, 1.Gauschützenmeister Gau Aichach Franz Achter, Marina Schmid Platz 3 und 1.Gauschützenmeister Friedberg Paul Kölbl.
v. l.: 1.Gauschützenmeister Gau Pöttmes-Neuburg Alois Helfer, Stefan Heine (Platz 2), 1. Gauschützenmeister Gau Altomünster Peter Haug, 1.Gauschützenmeister Gau Aichach Franz Achter, Sieger Thomas Greppmeier, 1.Gauschützenmeister Friedberg Paul Kölbl, und Markus Huber (Platz 3).
Gaumeisterschaft 2018
erstellt am 4. September 2017 um 17:44 von Sebastian HeldTitel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ergebnisse Gaumeisterschaft Feuerschützen (Mannschaftswertung) | 21.03.2018 (Rev 1) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft Feuerschützen (Einzelwertung) | 21.03.2018 (Rev 1) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft Armbrust | 19.02.2018 (Rev 1) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft LG 3-Stellung | 19.02.2018 (Rev 1) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft Zimmerstutzen | - geändert 02.02.2018 (Rev 2) | zur Datei | |
Startzeiten Gaumeisterschaft Zimmerstutzen | 17.01.2018 (Rev 1) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft LG | - geändert 21.03.2018 (Rev 4) | zur Datei | |
Ergebnisse Gaumeisterschaft LP | - geändert 16.03.2018 (Rev 4) | zur Datei | |
Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 | - geändert 07.09.2017 (Rev 2) | zur Datei |
Gaurekorde von 2012 bis heuer
erstellt am 13. November 2017 um 21:56 von RvTGaurekorde im Sportschützengau Aichach ab 2012. hier anschauen/runterladen
Mit Dank an Horst Willfahrt.
Landkreiskönigsschießen 2017
erstellt am 3. September 2017 um 20:59 von Sebastian HeldTitel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ergebnisse vom Landkreiskönigsschießen 2017 | 30.10.2017 | zur Datei | |
Einladung zum Landkreiskönigsschießen 2017 | 03.09.2017 | zur Datei |
100-Schuss-Turnier in Tandern 2018
erstellt am 25. Oktober 2017 um 22:24 von Sebastian HeldLiebe Schützenfreunde
auch im Januar 2018 dürfen wir wieder zu unserem 100-Schuss-Turnier zur Schützenlust nach Tandern einladen und möchten Euch bitten dies in euren Vereinen / bzw. im Gau doch bitte wieder publik zu machen. Im letzten Jahr hatten inzwischen rund 200 Teilnehmer, die wir diese Jahr natürlich auch wieder gerne erreichen würden…
Im Anhang findet ihr die Ausschreibung die auch gerne auf Eurer Homepage hinterlegt werden darf….. 😉 und schon jetzt meinen herzlichen DANK
Standreservierungen sind ab sofort möglich.
Auf Anfrage sind für Gruppen auch zusätzliche Termine möglich.
Am Sonntag den 14.01. gibt es einen „Weißwurstdurchgang“ Heißt jetzt nicht, dass ihr während des Wettkampfes mit Weißwürste versorgt werdet, aber von 09:00 – 12:00 Uhr gibt es zur Stärkung davor oder danach was „Bayrisches“ bei unserem Italiener 😊
Neu ist dieses Mal die geänderte Klasseneinteilung bei den Auflageschützen. Außerdem wird bei Auflage auf Zehntel Ringe gewertet.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir euch wieder bei uns in Tandern begrüßen dürften.
Mit Schützengruß
Schützenlust Tandern
Titel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ausschreibung vom 100-Schuss-Turnier 2018 | 25.10.2017 | zur Datei |
Finale Gauschießen 2017
erstellt am 22. Oktober 2017 um 20:25 von Sebastian Heldvon links 2. GSM Gerhard Lunglmeir mit den Jugend-FinalistenLuisa Schopf, 3. GSM Franz Marb, Melanie Schapfl, Dominik Klaffki, Lillian Steidle, Janina Trott, Carolina Müller, Franziska Durner, Gau-Jugendleiter Paul Schapfl und Christian Neukäufer
Luftgewehr-Finalisten, von links 2. GSM Gerhard Lunglmeir, Simon Neukäufer, Erich Schallmair, Tobias Kein, Andrea Fritz, Elisabeth Nefzger, Wolfgang Fritz, Tobias Baumeister, 3. GSM Franz Marb und Pia Schapfl
Pistolen-Finalisten, von links 2.GSM Gerhard Lunglmeir, Victor Baumbach, Erich Sterl, Jörg Seckler, Klaus Hopfensitz, Michael Braunmüller, Sebastian Hammer, Stefan Greppmeir, Helmut Braunmüller und 3. GSM Franz Marb
Auflage, von links 2. GSM Gerhard Lunglmeir, Horst Willfahrt, 3. GSM Franz Marb, Roland Neukäufer, Karl Böck jun., Hans Peter Hoch, Paul Barl jun., Rudolf Schlämmer, Gottfried Schmid und Hans Reschke
Gauschießen 2017
erstellt am 2. Oktober 2017 um 21:24 von Sebastian HeldTitel | Datum | Format | link |
---|---|---|---|
Ergebnisse vom Finale LG | 15.10.2017 | zur Datei | |
Ergebnisse vom Finale Jugend | 15.10.2017 | zur Datei | |
Ergebnisse vom Finale LP | 15.10.2017 | zur Datei | |
Ergebnisse vom Finale Aufgelegt | 15.10.2017 | zur Datei | |
Finale Ergebnisse vom 10.Oktober | 11.10.2017 | zur Datei | |
Ausschreibung zum Gauschießen 2017 | 18.09.2017 | zur Datei |
Gaukönige 2017
erstellt am 15. Oktober 2017 um 14:03 von Sebastian Held
Von links 2.Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir, Gauschützenkönig LP Karl Beck (85,4 Teiler), Gauschützenkönig Auflage Johann (Jung 4,1 Teiler), Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Gau-Damenkönigin Anja Lunglmeir (10,8 Teiler), Gauschützenmeister Franz Achter, Gau-Jugendkönig Lukas Ivenz (14,0 Teiler), stellvertretender Landrat Peter Feile, Gauschützenkönig LG Rudolf Neusiedl (4,0 Teiler) und 3.Gauschützenmeister Franz Marb
Gauschießen Eröffnet
erstellt am 1. Oktober 2017 um 12:14 von Sebastian Held
Das Gauschießen 2017 ist eröffnet. Den ersten Schuss gaben die Ehrengäste und Vertreter des Schützengaues Aichach an den vollelektronischen Schießständen der Vereinigten Schützen Kühbach ab. Von links 3.Gauschützenmeister Franz Marb, Kühbachs 2. Bürgermeister Stefan Schneider, Schützenmeister der Vereinigten Schützen Kühbach Alois Koller, Vorstandsmitglied der Sparkasse Aichach/Schrobenhausen Rainer Wörz, stellvertretender Landrat Manfred Losinger, Baron Frederico Beck-Beccoz, EDV- Referent Rudolf van Tricht und 2. Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir