Sport
Gaumeisterschaften 2024
erstellt am 20. Oktober 2023 um 12:56 von mrTitel | Datum | Format | Link |
---|---|---|---|
Termine GM 2024 | Webseite | zur Seite | |
Ausschreibung GM 2024 | 07.10.2023 | zur Datei | |
Erg. Luftgewehr Erw., Schüler, Jugend | 19.11.2023 | Einzelschützen | |
Erg. Luftgewehr aufgelegt | 19.11.2023 | Einzelschützen | |
Erg. Luftpistole Erw., Junioren, Jugend | 26.11.2023 | Einzelschützen |
Landkreismeisterschaft & Landkreiskönigsschießen 2023 – Einladungen
erstellt am 9. November 2023 um 22:40 von mrSiehe unten
Das war das Gauschießen 2023
erstellt am 1. November 2023 um 20:21 von mrAm letzten Sonntag war das Schützenheim in Inchenhofen durchgehend voll besetzt. Auf dem Programm standen die Finale Jugend, Aufgelegt, Luftpistole und Luftgewehr.
Samstag 14.10. Schülerfinale und Preisverleihung Schüler & Lichtgewehr
Am Tag zuvor fand das Finale der Schüler statt und mit der Siegerehrung des Finales fand auch gleichzeitig die Preisverleihung in der Kategorie Lichtgewehr statt. Schützenmeister Claus Trott war von der Zahl der Teilnehmer in beiden Sparten überrascht. 43 Teilnehmer beim Lichtgewehr und 47 Teilnehmer bei den Schülern. „Das Disziplin Lichtgewehr gab es heuer bei uns zum ersten Mal in der Geschichte des Gauschießen, und wenn man sich die Beteiligung anschaut, dann sollte dies zukünftig immer dazu gehören! Wir hatten in beiden Disziplinen eigentlich weniger Plätze mit einem Preis ausgeschrieben aber nachdem wir die Begeisterung erlebt haben, die die Kinder in beiden Disziplinen gezeigt haben, entschieden wir uns spontan auch die übrigen Teilnehmer noch mit Geldpreisen zu belohnen. Das ist die Zukunft unserer Sportart und das muss gefördert und belohnt werden.“
Für das Finale der Schüler hatten sich 11 Schüler/innen qualifiziert.
1. | Bratzler, Finnja | Immergrün Schiltberg |
2. | Szekely, Lena | Burgfalken Oberwittelsbach |
3. | Stegmayer, Kerstin | Vereinigte Oberbernbach |
4. | Greifenegger, Laura | Freischütz Allenberg |
5. | Saliger, Johanna | Burgfalken Oberwittelsbach |
6. | Maier, Sophie | Frisch-Auf Unterbernbach |
7. | Baumgartner, Matthias | Gemütlichkeit Hollenbach |
8. | Peter, Melanie | Kgl. priv. FSG Aichach |
9. | Schlereth, Adrian | Adlerhorst Sulzbach |
10. | Futschik, Pius | Burgfalken Oberwittelsbach |
11. | Schuster, Marie | Vereinigte Oberbernbach |
Zu Beginn des Finales setzte sich Sophie Maier aus Unterbernbach an die Spitze, und konnte in den ersten vier Runden die Führung vor Laura Greifenegger aus Allenberg auf 4 Ringe ausbauen. Doch in Runde 5 fiel sie auf den zweiten Platz zurück und hatte in Runde 7 dann sogar 2,2 Ringe Rückstand auf Laura Greifenegger. In Runde 8 gab es dann einen Ringgleichstand und in Runde 9 fiel sie dann erneut auf Platz 2 zurück. Am Ende behielt Sophie Maier aber die Nerven und holte sich den Sieg im Finale mit 286,7 zu 283,9 Ringen. Die Zuschauer waren begeistert. Platz 2 belegte eine starke Laura Greifenegger aus Allenberg vor Johanna Saliger aus Oberwittelsbach. Eine ganz starke Leistung zeigte auch die jüngste im Finale: Finnja Bratzler aus Schiltberg. Nach dem 1. Platz auf der Meisterscheibe vor Lena Szekely aus Oberwittelsbach und Kerstin Stegmayer aus Oberbernbach, holte sie sich mit 11 Jahren Rang 4 im Finale und mit einem 31,1 Teiler den dritten Rang im Pokalwettbewerb.
Im Anschluss gab es dann noch die Preisverleihung der Lichtgewehrschützen. Hier holte sich Johanna Kölbl aus Hollenbach mit 174 Ringen Platz 1 vor Jakob Friedl (169 Ringe) und Frida Creppmair (165 Ringe), beide aus Sulzbach.
Meisterscheibe Schüler :
1 | Finnja Bratzler | Immergrün Schiltberg | 92 Ringe |
2 | Lena Szekely | Burgfalken Oberwittelsbach | 92 Ringe |
3 | Kerstin Stegmayer | Vereinigte Schützen Oberbernbach | 90 Ringe |
Pokalscheibe Schüler
1 | Lena Szekely | Burgfalken Oberwittelsbach | 7,6 Teiler |
2 | Nico Stemmer | Ecknachtaler Ecknach | 13,4 Teiler |
3 | Finnja Bratzler | Immergrün Schiltberg | 31,1 Teiler |
Ein rundherum gelungener Tag mit vielen Zuschauern, die im Finale richtig mitfiebern konnten.
Reichlich Spannung am Sonntag
Der Sonntag begann dann wieder recht früh um 9.00 Uhr. Auch hier hatten sich 11 Teilnehmer über ihr Ergebnis auf der „Meisterscheibe“ ein Ticket für das Finale gesichert:
1. | Abt, Barbara | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,9 Ringe |
2. | Sauer, Albert | Adlerhorst Sulzbach | 106,5 Ringe |
3. | Müller, Detlef | Vereinigte Schützen Kühbach | 106,5 Ringe |
4. | Barl, Paul | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,4 Ringe |
5. | Barl, Werner | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,2 Ringe |
6. | Barl, Karl | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,0 Ringe |
7. | Dreyer, Fritz | Kgl. priv. FSG Aichach | 106,0 Ringe |
8. | Katzenschwanz, Anton | Gemütlichkeit Hollenbach | 106,0 Ringe |
9. | Schlämmer, Rudolf | Vereinigte Schützen Kühbach | 105,9 Ringe |
10. | Reschke, Johann | Adlerhorst Sulzbach | 105,7 Ringe |
11. | Wagner, Ottmar | Gemütlichkeit Hollenbach | 105,7 Ringe |
Am Ende zeigte die Siegerin der Meisterscheibe Barbara Abt aus Eisingersdorf warum sie auf Platz 1 lag und sicherte sich den Sieg im Finale denkbar knapp mit einem Vorsprung von 0,8 Ringen vor Paul Barl, ebenfalls aus Eisingersdorf. Etwas größer war der Abstand zu Platz 3, den sich Rudolf Schlämmer aus Kühbach sicherte. Mit einem Abstand von 22,7 Ringen konnte er nicht mehr eingreifen.
Um 11.00 Uhr gingen dann die Luftpistolenschützen in das Finale. Leider war die komplette Mannschaft aus Schönbach nicht anwesend, da sie zeitgleich einen Wettkampf in der Bayernliga hatten. Dennoch war das Finale mit folgenden Schützen hervorragend besetzt:
3. | Bader, Alexander | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
7. | Märdauer, Stephan | Jägerblut Inchenhofen | 94 Ringe |
8. | Roitsch, Tobias | Jägerblut Inchenhofen | 93 Ringe |
9. | Kulzinger, Josef | Gemütlichkeit Hollenbach | 93 Ringe |
11. | Dollinger, Georg | Gemütlichkeit Hollenbach | 93 Ringe |
15. | Baumbach, Daniel | Grüne Eiche Schönbach | 92 Ringe |
18. | Knoll, Werner | Jägerblut Inchenhofen | 92 Ringe |
20. | Sterl, Erich | Almenrausch Griesbeckerzell | 91 Ringe |
21. | Birzele, Maximilian | Immergrün Schiltberg | 91 Ringe |
Die Freude der Inchenhofener über die drei Finalisten aus dem eigenen Verein war recht schnell vorbei, denn für zwei der drei Schützen aus Inchenhofen war das Finale recht schnell vorbei. Zunächst traf es Werner Knoll, der als erster feststellen musste, dass so ein Finale etwas ganz anderes ist als ein normaler Wettkampf. Knapp war es jedoch dann in der folgenden Runde bei Stephan Märdauer, der noch bis auf 0,4 Ringe an den vor ihm liegenden Georg Dollinger aus Hollenbach herankam.
Lange auf Platz 3 gelegen konnte sich Tobias Roitsch immer näher an den führenden Daniel Baumbach (Schönbach) herankämpfen, bis er dann in Runde 9 Ringleichheit herstellen konnte. Furios ging er dann in Führung und gewann am Ende knapp mit einem Vorsprung von 1,1 Ringen vor Daniel Baumbach aus Schönbach und Erwin Sterl aus Griesbeckerzell.
Um 14 Uhr ging es dann weiter mit dem Jugend-Finale, ebenfalls hervorragend besetzt:
1. | Schapfl, Benedikt | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Schapfl, Paula | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
3. | Rott, Hannah | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
4. | Hartl, Andrea | Gemütlichkeit Todtenweis | 98 Ringe |
6. | Bleicher, Ramona | Gemütlichkeit Todtenweis | 96 Ringe |
7. | Stegmayer, Paula | Vereinigte Oberbernbach | 96 Ringe |
9. | Bachmann, Eva-Marie | Burgfalken Oberwittelsbach | 96 Ringe |
10. | Weichenrieder, Anton | Jagdlust Gallenbach | 95 Ringe |
11. | Weichenrieder, Regina | Jagdlust Gallenbach | 94 Ringe |
12. | Sailer, Martina | Jägerblut Inchenhofen | 94 Ringe |
13. | Trott, Shana | Jägerblut Inchenhofen | 92 Ringe |
In Runde 5 schoss sich Paula Schapfl aus Todtenweis erstmalig an die Spitze und baute dann langsam aber sicher die Führung konstant aus, wobei Hannah Rott aus Todtenweis nie wirklich den Anschluss verlor, sich aber am Ende geschlagen geben musste. Eva Bachmann aus Oberwittelsbach landete auf Rang drei.
Im letzten Finale gingen dann die Luftgewehrschützen an den Stand. Auch dieses Finale war hochklassig besetzt, denn 10 von 11 Finalisten schießen in der Bezirksliga oder höher.
Das war schon in der Qualifikation zum Finale an den Ringzahlen erkennbar.
1. | Kein, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Baumeister, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
3. | Stegmayer, Thomas | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
4. | Beck, Theresa | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
5. | Neukäufer, Simon | Adlerhorst Sulzbach | 99 Ringe |
6. | Limmer, Carolin | Alpenrose Rehling | 98 Ringe |
7. | Sauer, Andreas | Gemütlichkeit Todtenweis | 98 Ringe |
8. | Nefzger, Elisabeth | Grüne Eiche Schönbach | 98 Ringe |
9. | Schapfl, Pia | Alpenrose Rehling | 98 Ringe |
10. | Pany, Stefan | Adlerhorst Sulzbach | 98 Ringe |
11. | Fritz, Wolfgang | Almenrausch Willprechtszell | 98 Ringe |
Auch dieses Finale sorgte dann wieder für höchste Spannung in der vollbesetzten Stube des Schützenheims. Nach der zweiten 5er-Serie setzte sich Wolfgang Fritz aus Willprechtszell mit 100,9 Ringen auf den ersten Platz. Dahinter folgten Tobias Kein aus Todtenweis (99,7), Carolin Limmer aus Rehling (99,3) , Stefan Pany aus Sulzbach (99,1) und Tobias Baumeister aus Todtenweis (99,0). Letztgenannter schoss sich dann in Runde 5 an die Spitze (160,6), gefolgt von Wolfgang Fritz (160,2), auf Rang drei Tobias Kein (160,0) und Carolin Limmer (159,4). Im weiteren Verlauf kämpfte sich dann Tobias Kein aus Todtenweis auf Rang 1 und gewann vor Carolin Limmer aus Rehling und Tobias Baumeister aus Todtenweis. Ein absolut spannendes Finale!
Die Finalteilnehmer erhielten jeweils Ihre Finalprämien, die Prämien der Meisterscheibe und Ihre Prämien der Königsscheibe.
Meisterscheibe aufgelegt:
1. | Abt, Barbara | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,9 Ringe |
2. | Sauer, Albert | Adlerhorst Sulzbach | 106,5 Ringe |
3. | Müller, Detlef | Vereinigte Schützen Kühbach | 106,5 Ringe |
Meisterscheibe Luftpistole:
1. | Hammer, Sebastian | Grüne Eiche Schönbach | 96 Ringe |
2. | Stadlmayr, Andreas | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
3. | Bader, Alexander | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
Meisterscheibe Jugend:
1. | Schapfl, Benedikt | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Schapfl, Paula | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
3. | Rott, Hannah | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
Meisterscheibe Luftgewehr:
1. | Kein, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Baumeister, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
3. | Stegmayer, Thomas | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
Da inzwischen in der Schützenstube kein Platz mehr war, wurde kurzerhand in Minutenschnelle der Schießraum umgebaut und bestuhlt, so dass auch die Schützenfreunde einen Platz fanden, die erst nach den Finals zur Preisverleihung ins Schützenheim kamen.
Begrüßen konnte Schützenmeister neben dem 2. Gauschützenmeister Franz Marb und der 3. Gauschützenmeisterin Anja Lunglmeir auch Inchenhofens Bürgermeister und Schirmherrn der Veranstaltung Toni Schoder sowie Altbürgermeister Karl Metzger.
Danach konnte die Preisverleihung in den einzelnen Kategorien vorgenommen werden:
Mannschaftswertung Luftgewehr (7 Wertungen)
1. | Gemütlichkeit Todtenweis | 2705 Ringe |
2. | Alpenrose Rehling | 2655 Ringe |
3. | Adlerhorst Sulzbach | 2627 Ringe |
Mannschaftswertung Luftpistole (4 Wertungen)
1. | Grüne Eiche Schönbach | 1476 Ringe |
2. | Eichenlaub Eisingersdorf | 1377 Ringe |
3. | Vereinigte Schützen Oberbernbach | 1371 Ringe |
Mannschaftswertung aufgelegt (4 Wertungen)
1. | Eichenlaub Eisingersdorf | 1683,1 Ringe |
2. | Gemütlichkeit Hollenbach | 1674,9 Ringe |
3. | Vereinigte Schützen Kühbach | 1669,1 Ringe |
Gerhard Lunglmeir Pokal (bester Einzelschütze)
Kein Tobias Todtenweis
Nikolaus Wittmeir Pokal (meiste Mannschaftsschützen)
Adlerhorst Sulzbach
Meistbeteiligung
1 | Immergrün Schiltberg | 50 L Bier |
2 | Adlerhorst Sulzbach | 30 L Bier |
3 | Gemütlichkeit Todtenweis | 20 L Bier |
Anschließend konnte Bürgermeister Toni Schoder den von ihm gestifteten Gemeinde-Pokal, der zwischen den Jägerblutschützen Inchenhofen und den Hubertusschützen Sainbach erstmalig ausgeschossen wurde. Zukünftig wird er jährlich als Wanderpokal zwischen den beiden Schützenvereinen der Marktgemeinde ausgeschossen. Der Sieger darf ihn dann immer ein Jahr lang im Schützenheim behalten.
Ermittelt wurde der Sieger durch eine Ring-Teiler-Wertung und es konnten auf beiden Seiten 15 Schützen gewertet werden.
In diesem Jahr ging er mit dem Ergebnis von 1291,3 Punkten an die Jägerblutschützen Inchenhofen.
Zum Abschluss des Tages wurden die Platzierungen der 5 Königsscheiben vorgetragen und geehrt:
Jugendklasse
Gaujugendschützenkönigin | Paula Stegmayer | Vereinigte Oberbernbach | 34,0 Teiler |
2. | Hannah Rott | Gemütlichkeit Todtenweis | 34,5 Teiler |
3. | Benedikt Schapfl | Gemütlichkeit Todtenweis | 37,0 Teiler |
Damenklasse
Gauschützenkönigin | Maria Oswald | Almenrausch Edenried | 12,5 Teiler |
2. | Sabrina Gölsdorf | Immergrün Schiltberg | 22,8 Teiler |
3. | Sabrina Bitzl | Adlerhorst Sulzbach | 25,2 Teiler |
Luftpistole
Gauschützenkönig | Andreas Heider | Gemütlichkeit Hollenbach | 26,4 Teiler |
2. | Erich Sterl | Almenrausch Griesbeckerzell | 44,9 Teiler |
3. | Werner Knoll | Jägerblut Inchenhofen | 49,7 Teiler |
Aufgelegt
Gauschützenkönigin | Anja Lunglmeir | Immergrün Schiltberg | 4,0 Teiler |
2. | Roland Neukäufer | Adlerhorst Sulzbach | 7,2 Teiler |
3. | Detlef Müller | Vereinigte Schützen Kühbach | 7,8 Teiler |
Luftgewehr
Gauschützenkönig | Tobias Baumeister | Gemütlichkeit Todtenweis | 13,0 Teiler |
2. | Peter Christl | Jägerblut Inchenhofen | 15,8 Teiler |
3. | Dominik Brecheisen | Gemütlichkeit Hollenbach | 18,8 Teiler |
Somit konnten die bisherigen Könige ihre Ketten übergeben und neben den Königsprämien überreichte Schützenmeister Claus Trott den Damen noch einen Blumenstrauß.
Die kompletten Ergebnislisten aller Wettbewerbe können in Kürze auf der Internetseite der Jägerblutschützen unter www.jaegerblut-inchenhofen.de eingesehen und heruntergeladen werden.
Termine für die Gaumeisterschaften 2024
erstellt am 20. Oktober 2023 um 13:45 von mrDisziplin | Datum | Ausrichtender Verein | Anmeldung |
Kleinkaliber | Sa, 30.09.23 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Großkaliber | Sa, 14.10.23 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Perkussionswaffen | Sa, 21.10.23 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Luftgewehr | Sa, 11.11.23 | Vereinigte Schützen Kühbach | bis 28.10.2023 über Gaumelder |
LG/LP-Auflage | Sa, 18.11.23 | Immergrün Schiltberg | bis 28.10.2023 über Gaumelder |
Luftpistole | Sa, 25.11.23 | Grüne Eiche Schönbach | bis 28.10.2023 über Gaumelder |
Armbrust | Di, 12.12.23 | Gemütlichkeit Todtenweis | bis 02.12.2023 an Paul Schapfl |
LG 3-Stellung | So, 14.01.24 | Gemütlichkeit Todtenweis | bis 02.01.2024 an Paul Schapfl |
Zimmerstutzen | Sa, 27.01.24 | Almenrausch Edenried | bis 14.01.2023 über Gaumelder |
Lichtgewehr, Schüler & Jugend | Ende Februar
wird noch bekanntgegeben |
Gemütlichkeit Todtenweis | wird noch bekannt gegeben über Gaumelder |
Startkarten mit Zeit- und Standeinteilung werden ca. 1 Woche nach dem Meldeschluss, jedoch spätestens 1 Woche vor dem entsprechenden Wettkampftermin per E-Mail versandt.
Sollten die Startkarten nicht angekommen sein, bitte Rückmeldung an 1. Gausportleiter oder EDV-Referent.
RWK-Wettkampfplan Jugend jetzt verfügbar
erstellt am 14. Oktober 2023 um 19:10 von mrDer aktuelle Wettkampfplan für die Rundenwettkämpfe der Jugend kann hier angesehen werden.
Achtung: im ersten Durchgang findet der Wettkampf am Donnerstag, 02.11. statt.
Zur Übersichtsseite
Ausschreibung zum Gauschießen 2023
erstellt am 1. September 2023 um 23:15 von mrVom 24.09. bis 12.10. findet heuer das Gauschießen auf der frisch renovierten Schießanlage der Jägerblutschützen in Inchenhofen statt!
Zur Ausschreibung gelangen Sie hier!
Die Ergebnisse/Zwischenstände werden regelmäßig bei jaegerblut-inchenhofen.de veröffentlicht.
VÜL-Neu- und Auffrischungskurse 2023 – jetzt anmelden
erstellt am 28. Februar 2023 um 14:37 von mrDie Anmeldung zu den Neu- und Auffrischungskursen für den Vereinsübungsleiter bei Martin Frohnwieser können ab sofort online durchgeführt werden.
Im April/Mai finden die Kurse im Schützenheim von Jägerblut Inchenhofen statt, im Oktober finden sie bei Immergrün Schiltberg statt.
Die Neukurse bestehen aus jeweils drei Terminen, für die Auffrischung reicht es, an einem der Tage teilzunehmen.
Termine: 23.04.; 30.04.; 07.05.2023, jeweils Sonntag von 08.00 – ca. 13.00 Uhr in Inchenhofen
Und: 15.10.; 22.10.; 29.10.2023, jeweils Sonntag von 08.00 – ca. 13.00 Uhr In Schiltberg
Gaumeisterschaften 2023
erstellt am 27. September 2022 um 18:21 von mrTitel | Link |
---|---|
Termine GM 2023 | zur Seite |
Ausschreibung GM 2023 | zur Datei |
Erg. Lichtgewehr | Einzelschützen |
Erg. Luftgewehr Erw., Schüler, Jugend | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Luftgewehr aufgelegt | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Luftpistole Erw., Junioren, Jugend | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Luftpistole aufgelegt | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Zimmerstutzen | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Armbrust | Einzelschützen Mannschaften |
Erg. Team Mix | Zur Datei |
Startzeiten Gaumeisterschaft 2023 Schüler & Jugend
erstellt am 10. Februar 2023 um 20:07 von mrSchießlokal: Schützenheim Todtenweis, Datum: 18. Februar 2023
Startzeit | Vereine |
13.00 Uhr Schüler | Allenberg 3, Eisingersdorf 1, Todtenweis 2, Kühbach 1, Unterbernbach 1 |
Lichtgewehr: Kühbach 2, Todtenweis 1 | |
13.30 Uhr Schüler | Hollenbach 1, Inchenhofen 1, Oberbernbach 1, Oberwittelsbach 2, Schiltberg 3 |
Lichtgewehr: Todtenweis 2, Schiltberg 1 | |
14.00 Uhr Jugend | Hollenbach 2, Allenberg 2, Eisingersdorf 2, Inchenhofen 2, Oberwittelsbach 2 |
Lichtgewehr: Todtenweis 1 | |
15.00 Uhr Jugend | Hollenbach 3, Oberbernbach 2, Kühbach 2, Igenhausen 3, Gallenbach 1 |
Munition mitbringen! Gut Schuß
Gruß Paul Schapfl 1. GJL
Gaumeisterschaft 2023 – Luftgewehr und Luftpistole – Ergebnisse
erstellt am 10. Januar 2023 um 18:24 von mrGauschützenkönige 2023
erstellt am 12. November 2022 um 14:17 von mrNach zweijähriger Coronapause proklamierte man im Schützengau Aichach wieder Gauschützenkönige in den verschiedenen Disziplinen im Kühbacher Sportpark.
Neue Gaukönige sind: in der Schützenklasse Luftgewehr Rudi van Tricht von den Ecknachtaler Ecknach.
In der Schützenklasse Damen, Katrin Engelhart von „Frisch-Auf“ Unterbernbach.
Gauschützenkönig in der Disziplin Schützenklasse „Luftgewehr aufgelegt“ wurde Werner Barl von den Eichenlaubschützen Eisingersdorf.
Den Titel des Gaukönig in der Disziplin Luftpistole sicherte sich Stefan Greppmeir von Gemütlichkeit Hollenbach.
Neue Jugendgauschützenkönigin ist Eva Neumaier von der SG Unterschneitbach.
Nachdem es in den letzten zwei Jahren das traditionelle Gauschießen ausgefallen war und auch 2022 keinen Ausrichter gab, wollte man seitens des Gauschützenmeisteramtes wenigsten neu Gaukönige ermitteln. Wie Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir erläutere, findet 2023 wieder der Wettkampf um den Bezirksschützenkönig des Bezirk Oberbayern, gemeinsam dem Bezirksschützentag in Freising statt. „ Wir werden uns dort mit den neuen Königen beteiligen, alles ist schon vorbereitet“, sagte Lunglmeir. Beteiligt haben sich haben sich heuer 101 Schützinnen und Schützen von 19 Vereinen. Was Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir bedauerte, dass gerade von den mitgliederstarken Vereinen keine Schützen beim Gauschießen mit dabei waren. Stärkster Verein mit 16 Schützen war Immergrün Schiltberg. Gefolgt von den Königlich Privilegierten Feuerschützen Aichach mit 11 Teilnehmern. Jeweils zehn Schützen kamen von den Vereinen aus Unterbernbach und Todtenweis. Als Preis für die jeweiligen Sieger und neuen Gaukönige gab es 500 Euro.
Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir bedankte sich bei den Kühbacher Schützen für die Nutzung ihrer Schiessanlage im Sportpark und kündigte an, dass es 2023 wieder ein Gauschießen geben werde.
Ergebnisliste Landkreiskönigsschießen 2022
erstellt am 13. November 2022 um 22:12 von mrNach Gundelsdorf geht die 2011 gestiftete Landkreiskönigskette bei der Proklamation am Abend des 13.11.
Jürgen Heuberger von den Tagbergschützen Gundelsdorf konnte sich mit der Luftpistole und einem 20,7-Teiler den ersten Platz sichern.
Mit 27 von insgesamt 47 Startern, die an den Paar-Harthauser Schießständen antraten, war der Gau Aichach am stärksten vertreten.
Ausschreibung zu den Gaumeisterschaften 2023
erstellt am 16. Oktober 2022 um 13:00 von mr AusschreibungGM2023(2 Seiten)
Einladung zum Landkreiskönigsschießen 2022
erstellt am um 13:29 von mrAm 13. November findet im Schützenheim der Schützengesellschaft Harthausen-Paar das Landkreiskönigsschießen 2022 statt.
Die Königsproklamation mit Preisverleihung beginnt um etwa 20:30 Uhr.
Die genaue Ausschreibung finden Sie hier:
Ergebnisse der 1. Runde RWK 2022/23
erstellt am 2. Oktober 2022 um 12:39 von mr
Termine für die Gaumeisterschaften 2023
erstellt am 27. September 2022 um 18:12 von mrDisziplin | Datum | Ausrichtender Verein | Anmeldung |
Kleinkaliber | Sa, 08.10.22 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Großkaliber | Sa, 15.10.22 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Perkussionswaffen | Sa, 22.10.22 von 09:00-17:00 | Feuerschützen Kühbach | Direkt im Schützenheim vor Ort |
Luftgewehr | Sa, 12.11.22 | Vereinigte Schützen Kühbach | bis 28.10.2022 über Gaumelder |
LG/LP-Auflage | Sa, 19.11.22 | Kgl. priv. FSG Aichach | bis 28.10.2022 über Gaumelder |
Luftpistole | Sa, 26.11.22 | Grüne Eiche Schönbach | bis 28.10.2022 über Gaumelder |
Armbrust | Sa, 10.12.22 | Gemütlichkeit Todtenweis | über Gaumelder |
LG 3-Stellung | Sa, 14.01.23 | Gemütlichkeit Todtenweis | über Gaumelder |
Zimmerstutzen | Sa, 28.01.23 | Wildmoosschützen Mauerbach | über Gaumelder |
Lichtgewehr, Schüler & Jugend | Ende Februar/Anfang März
wird noch bekanntgegeben |
Gemütlichkeit Todtenweis | bis 14.01.2023 über Gaumelder |
Versendung der Startkarten ab 1.11.2022. Sollten die Startkarten nicht angekommen sein, bitte Rückmeldung an 1. Gausportleiter oder EDV-Referent.
Mannschaftsführermeldung für kommende RWK-Saison
erstellt am 14. August 2022 um 18:42 von mrBitte melden Sie die Mannschaftsführer der RWK-Mannschaften bis zum 04.09.
Download Mannschaftsführerabfrage
Abfrage Mannschaftsführer 2022-23Wettkampfpläne RWK 2022-23
erstellt am um 18:37 von mrHier finden Sie die Wettkampfpläne für die kommende RWK-Saison.
Hl. Ursula-Pokal 2022 – Ergebnisse
erstellt am 23. Juni 2022 um 12:06 von mr Ergebnisse LG Ursula Pokal_2022Ergebnisse LP Ursula Pokal_2022
Gaumeisterschaften 2022 beendet
erstellt am 11. Mai 2022 um 10:27 von mr
Mit zeitlicher Verschiebung wegen Corona konnten die Gaumeisterschaften in den letzten Wochen durchgeführt werden. In allen Disziplinen stehen nun die Gaumeister fest.
Gaumeisterschaft 2022 – Schüler und Jugend – Ergebnisse
erstellt am 24. April 2022 um 13:29 von mrGaumeisterschaften 2022
erstellt am 6. März 2022 um 22:24 von mrTitel | Datum | Format | Link |
---|---|---|---|
Ausschreibung GM 2022 | 07.10.2021 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Schüler und Jugend | 23.04.2022 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Luftgewehr | 14.03.2022 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Luftgewehr aufgelegt | 14.03.2022 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Luftpistole | 20.03.2022 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Luftpistole aufgelegt | 20.03.2022 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2022 Zimmerstutzen | 05.03.2022 | zur Datei |
Einladung zum Vorkampf des Hl. Ursula Pokals 2022
erstellt am 28. Mai 2022 um 21:57 von mrErgebnisse 6./8. Durchgang RWK
erstellt am 10. April 2022 um 13:43 von mrHier finden Sie die aktuellen Ergebnisse der Gaurundenwettkämpfe in der 8. Runde LG und LP, bzw 6. Runde Jugend und Auflage.
Ergebnisse 5./7. Durchgang RWK
erstellt am 2. April 2022 um 20:52 von mrHier finden Sie die aktuellen Ergebnisse der Gaurundenwettkämpfe in der 7. Runde LG und LP, bzw 5. Runde Jugend und Auflage.
Gaumeisterschaft 2022 – Luftpistole – Ergebnisse
erstellt am 20. März 2022 um 22:11 von mrGaumeisterschaft 2022 – Luftpistole aufgelegt – Ergebnisse
erstellt am um 22:10 von mrGaumeisterschaft 2022 – Luftgewehr – Ergebnisse
erstellt am 15. März 2022 um 20:28 von mrGaumeisterschaft 2022 – Luftgewehr aufgelegt – Ergebnisse
erstellt am um 20:30 von mrGaumeisterschaft 2022 – Zimmerstutzen – Ergebnisse
erstellt am 6. März 2022 um 22:19 von mrGaurekorde 2012 – 2022
erstellt am 10. Januar 2022 um 11:03 von mrGaurekorde im Sportschützengau Aichach mit Stand Ende 2022.
Hier Tabelle Stand 2022 ansehen/herunterladen.
Mit Dank an Horst Willfahrt.
Rundenwettkämpfe 2021/22 werden fortgesetzt
erstellt am 27. Februar 2022 um 12:10 von mrIn die Pressemitteilung hat sich eine kleiner Fehler eingeschlichen: die Gaumeisterschaft LP in Inchenhofen findet nicht am 12.03. statt, sondern am 19.03.
Am 12.03. findet dafür die Gaumeisterschaft LG in Kühbach statt.
Schützengau Aichach setzt die Rundenwettkämpfe fort
Ergebnisse der 3. Runde RWK
erstellt am 18. Oktober 2021 um 0:28 von mrErgebnisse der 2. Runde RWK
erstellt am 11. Oktober 2021 um 20:01 von mrAusschreibung & Anmeldung zu den Gaumeisterschaften 2022
erstellt am 7. Oktober 2021 um 18:48 von mr AusschreibungGM2022Ergebnisse der 1. Runde RWK
erstellt am 4. Oktober 2021 um 18:43 von mrWettkampfpläne für die kommende Saison 2021-22
erstellt am 30. August 2021 um 13:48 von mrDownload Wettkampfplan LG
Download Wettkampfplan LP
Download Wettkampfplan LG Auflage
VÜL-Kurse März 2021 – jetzt anmelden!
erstellt am 27. Oktober 2020 um 21:20 von mrDie Anmeldung zu den Neu- und Auffrischungskursen für den Vereinsübungsleiter bei Martin Frohnwieser können ab sofort online durchgeführt werden.
Der Neukurs ist zweitätig am 07. und 14.03.2021.
Der Auffrischungskurs findet am 28.03.2021 statt.
Beginn: jeweils um 09:00
Ort: Schützenheim von SV Immergrün Schiltberg in der Oberen Ortsstraße 12, 86576 Schiltberg.
Sollte die Corona-Ampel weiter auf Rot stehen, können die Schulungen nicht durchgeführt werden! In diesem Fall werden neue Termine zeitnahe geplant und frühzeitig bekannt gegeben.
Absage der RWK-Saison 2020-21
erstellt am 29. September 2020 um 16:18 von mrInformation der Rundenwettkampfleitung des Schützengau Aichach zur Saison 2020/2021
Liebe Schützenmeister/innen,
liebe Sportleiter/innen,
nachdem die Landesregierung und der BSSB vor einigen Monaten grünes Licht für die Durchführung
von Sportwettkämpfen signalisiert hatten, sahen wir die Chance mit der Planung der
Rundenwettkämpfe allen Schützenvereinen im Gau ein kleines Stück Normalität und eine
Wiederkehr zu normalen sportlichen Wettkämpfen zu ermöglichen. Auch als wir zur Kenntnis
nahmen, dass in den benachbarten Gauen die Rundenwettkämpfe abgesagt wurden, glaubten wir in
der Durchführung der Rundenwettkämpfe auf Bezirksebene ein positives Signal zu erkennen, dass
auch wir im Gau Aichach unter Berücksichtigung aller Auflagen dazu in der Lage sind dies
organisatorisch und sportlich attraktiv zu stemmen.
Obwohl von vielen Vereinen eine positive Rückmeldung erfolgte, gab es auch kritische und besorgte
Stimmen und einige Vereine haben sich in den letzten Tagen leider dazu entschlossen ihre
Mannschaften von der Teilnahme an dem Rundenwettkampf abzumelden. Obwohl wir uns sicher
sind, dass ein Rundenwettkampf unter den angepassten Bedingungen durchführbar gewesen wäre,
können wir die Bedenken um mögliche Folgen in Hinsicht auf die aktuelle Covid-19 Situation nicht
unbeachtet lassen. Daher haben wir uns letztendlich heute dazu entschlossen die geplanten
Rundenwettkämpfe dieser Saison abzusagen. Dies betrifft natürlich alle Disziplinen (LG und LP sowie
Auflage und Jugend).
Aktuelle Daten für RWK-Melder jetzt updaten / Infos
erstellt am 27. September 2020 um 19:15 von mrLiebe Schützinnen und Schützen,
ab sofort sind die neuen Daten für den Rundenwettkampfmelder vom Server abrufbar.
Bitte wie folgt vorgehen:
- RWK-Melder starten
- zunächst auf >>WERKZEUGE<< klicken
- dann auf >>SPORTJAHR ABRUFEN<<
- Datenbanken markieren, die abgerufen werden sollen
- Dann auf >> UPDATES STARTEN<<
INFO zum RWK:
Start der RWK-Saison und Hygienevorschriften
erstellt am 14. September 2020 um 12:26 von mr Start der Saison 2020-21 HygieneAusschreibung Gaumeisterschaft 2020 Feuerschützen
erstellt am 2. September 2020 um 19:22 von mrIm Oktober werden die Gaumeisterschaften an den „schärferen“ Sportwaffen ausgetragen. Die Termine finden Sie hier:
Termine RWK 2020-21
erstellt am 25. August 2020 um 21:25 von mrHier finden Sie die Wettkampfpläne für die Rundenwettkämpfe 2020-21 in den Disziplinen LG Jugend, LG, LP und LG Auflage.
Die RWK können bis auf weiteres wie geplant stattfinden. Falls sich bezüglich der Corona-Situation etwas verändert, so werden Sie über die Website oder Rundschreiben an Vereinsvorstände bzw. Sportleiter informiert.
Beachten Sie die Verschiebung der Wettkämpfe in den Klassen LG und LP um eine Woche. (Start am 01. und 02. 10.)
Endergebnisse der Gau-RWK 2019/20
erstellt am 15. Juni 2020 um 20:09 von mrNachdem die Rundenwettkämpfe als Konsequenz der Coronavirus-Pandemie leider abgebrochen werden mussten gelten die Platzierungen und Ergebnisse der bis dahin geschossenen Wettkämpfe wie folgt:
Disziplin | Ergebnis | Einzelrangliste |
Jugend | Endergebnis RWK Jugend 2019/20 | Einzelrangliste RWK Jugend 2019/20 |
LG | Endergebnis RWK LG 2019/20 | Einzelrangliste RWK LG 2019/20 |
LP | Endergebnis RWK LP 2019/20 | Einzelrangliste RWK LP 2019/20 |
LG-Auflage | Endergebnis RWK LG-Auflage 2019/20 | Einzelrangliste RWK LG-Auflage 2019/20 |
Gaumeisterschaften 2020
erstellt am 1. Dezember 2019 um 14:51 von mrTitel | Datum | Format | Link |
---|---|---|---|
Ausschreibung GM 2020 | 01.09.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftgewehr | 24.11.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftpistole | 04.12.2019 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Armbrust | 11.01.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Luftgewehr 3-Stellung | 11.01.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Zimmerstutzen | 02.02.2020 | zur Datei | |
Ergebnisse GM 2020 Feuerschützen | 29.01.2020 | zur Datei | |
Mannschaftsergebnisse GM 2020 Feuerschützen | 29.01.2020 | zur Datei |
Gaumeisterschaft 2020 – Feuerschützen – Ergebnisse
erstellt am 24. März 2020 um 21:11 von mrGaumeisterschaft 2020 – Zimmerstutzen – Ergebnisse
erstellt am 2. Februar 2020 um 22:44 von mrGaumeisterschaft 2020 – Luftgewehr 3-Stellung – Ergebnisse
erstellt am 19. Januar 2020 um 23:00 von mrGaumeisterschaft 2020 – Armbrust – Ergebnisse
erstellt am um 22:58 von mrGau-Damenschießen 2019 – Preisverteilung
erstellt am 13. Dezember 2019 um 21:20 von mrSuperergebnisse beim Damenschießen
Die Preisverteilung vom Gau-Damenschießen fand diesmal im Schützenheim der Kgl.priv. FSG Aichach statt. Für die Gau-Damenleiterin Sandra Arenz war es eine Premiere. Sie hatte sich bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr als Gau-Damenleiterin zur Verfügung gestellt, nachdem sich niemand gemeldet hatte. Denn sonst hätte dieser Wettkampf der Damen und die Teilnahme am St. Ursula-Schießen auf Bezirksebene nicht mehr stattfinden können.