Ausschreibung und Ergebnisse Jugendpreisschießen 2023

erstellt am 20.10.2023 um 14:00 von mr • bearbeitet am 27.11.2023 um 23:31

Das Jugendpreisschießen wurde an drei Schießtagen in verschiedenen Schießstätten im November ausgetragen und ist nun beendet.

Die Ergebnisse finden sie hier:

(mehr …)

Einladung zum Gauschützenball am 13.01.2024

erstellt am 21.11.2023 um 22:27 von mr Schreiben Gauball Einladung 2023

Gaumeisterschaften 2024

erstellt am 20.10.2023 um 12:56 von mr • bearbeitet am 27.11.2023 um 22:38
TitelDatumFormatLink
Termine GM 2024Webseitezur Seite
Ausschreibung GM 202407.10.2023PDFzur Datei
Erg. Luftgewehr Erw., Schüler, Jugend19.11.2023PDFEinzelschützen
Erg. Luftgewehr aufgelegt19.11.2023PDFEinzelschützen
Erg. Luftpistole Erw., Junioren, Jugend26.11.2023PDFEinzelschützen

Landkreismeisterschaft & Landkreiskönigsschießen 2023 – Einladungen

erstellt am 09.11.2023 um 22:40 von mr • bearbeitet am 27.11.2023 um 23:40

Siehe unten

(mehr …)

Das war das Gauschießen 2023

erstellt am 01.11.2023 um 20:21 von mr

Am letzten Sonntag war das Schützenheim in Inchenhofen durchgehend voll besetzt. Auf dem Programm standen die Finale Jugend, Aufgelegt, Luftpistole und Luftgewehr.

Samstag 14.10. Schülerfinale und Preisverleihung Schüler & Lichtgewehr

Am Tag zuvor fand das Finale der Schüler statt und mit der Siegerehrung des Finales fand auch gleichzeitig die Preisverleihung in der Kategorie Lichtgewehr statt. Schützenmeister Claus Trott war von der Zahl der Teilnehmer in beiden Sparten überrascht. 43 Teilnehmer beim Lichtgewehr und 47 Teilnehmer bei den Schülern. „Das Disziplin Lichtgewehr gab es heuer bei uns zum ersten Mal in der Geschichte des Gauschießen, und wenn man sich die Beteiligung anschaut, dann sollte dies zukünftig immer dazu gehören! Wir hatten in beiden Disziplinen eigentlich weniger Plätze mit einem Preis ausgeschrieben aber nachdem wir die Begeisterung erlebt haben, die die Kinder in beiden Disziplinen gezeigt haben, entschieden wir uns spontan auch die übrigen Teilnehmer noch mit Geldpreisen zu belohnen. Das ist die Zukunft unserer Sportart und das muss gefördert und belohnt werden.“

Für das Finale der Schüler hatten sich 11 Schüler/innen qualifiziert.

1. Bratzler, Finnja Immergrün Schiltberg
2. Szekely, Lena Burgfalken Oberwittelsbach
3. Stegmayer, Kerstin Vereinigte Oberbernbach
4. Greifenegger, Laura Freischütz Allenberg
5. Saliger, Johanna Burgfalken Oberwittelsbach
6. Maier, Sophie Frisch-Auf Unterbernbach
7. Baumgartner, Matthias Gemütlichkeit Hollenbach
8. Peter, Melanie Kgl. priv. FSG Aichach
9. Schlereth, Adrian Adlerhorst Sulzbach
10. Futschik, Pius Burgfalken Oberwittelsbach
11. Schuster, Marie Vereinigte Oberbernbach

 

Zu Beginn des Finales setzte sich Sophie Maier aus Unterbernbach an die Spitze, und konnte in den ersten vier Runden die Führung vor Laura Greifenegger aus Allenberg auf 4 Ringe ausbauen. Doch in Runde 5 fiel sie auf den zweiten Platz zurück und hatte in Runde 7 dann sogar 2,2 Ringe Rückstand auf Laura Greifenegger. In Runde 8 gab es dann einen Ringgleichstand und in Runde 9 fiel sie dann erneut auf Platz 2 zurück. Am Ende behielt Sophie Maier aber die Nerven und holte sich den Sieg im Finale mit 286,7 zu 283,9 Ringen. Die Zuschauer waren begeistert. Platz 2 belegte eine starke Laura Greifenegger aus Allenberg vor Johanna Saliger aus Oberwittelsbach. Eine ganz starke Leistung zeigte auch die jüngste im Finale: Finnja Bratzler aus Schiltberg. Nach dem 1. Platz auf der Meisterscheibe vor Lena Szekely aus Oberwittelsbach und Kerstin Stegmayer aus Oberbernbach, holte sie sich mit 11 Jahren Rang 4 im Finale und mit einem 31,1 Teiler den dritten Rang im Pokalwettbewerb.

Im Anschluss gab es dann noch die Preisverleihung der Lichtgewehrschützen. Hier holte sich Johanna Kölbl aus Hollenbach mit 174 Ringen Platz 1 vor Jakob Friedl (169 Ringe) und Frida Creppmair (165 Ringe), beide aus Sulzbach.

Meisterscheibe Schüler :

1 Finnja Bratzler Immergrün Schiltberg 92 Ringe
2 Lena Szekely Burgfalken Oberwittelsbach 92 Ringe
3 Kerstin Stegmayer Vereinigte Schützen Oberbernbach 90 Ringe


Pokalscheibe Schüler

1 Lena Szekely Burgfalken Oberwittelsbach 7,6 Teiler
2 Nico Stemmer Ecknachtaler Ecknach 13,4 Teiler
3 Finnja Bratzler Immergrün Schiltberg 31,1 Teiler

Ein rundherum gelungener Tag mit vielen Zuschauern, die im Finale richtig mitfiebern konnten.

 

Reichlich Spannung am Sonntag

Der Sonntag begann dann wieder recht früh um 9.00 Uhr. Auch hier hatten sich 11 Teilnehmer über ihr Ergebnis auf der „Meisterscheibe“ ein Ticket für das Finale gesichert:

1. Abt, Barbara Eichenlaub Eisingersdorf 106,9  Ringe
2. Sauer, Albert Adlerhorst Sulzbach 106,5  Ringe
3. Müller, Detlef Vereinigte Schützen Kühbach 106,5  Ringe
4. Barl, Paul Eichenlaub Eisingersdorf 106,4  Ringe
5. Barl, Werner Eichenlaub Eisingersdorf 106,2  Ringe
6. Barl, Karl Eichenlaub Eisingersdorf 106,0  Ringe
7. Dreyer, Fritz Kgl. priv. FSG Aichach 106,0  Ringe
8. Katzenschwanz, Anton Gemütlichkeit Hollenbach 106,0  Ringe
9. Schlämmer, Rudolf Vereinigte Schützen Kühbach 105,9  Ringe
10. Reschke, Johann Adlerhorst Sulzbach 105,7  Ringe
11. Wagner, Ottmar Gemütlichkeit Hollenbach 105,7  Ringe

Am Ende zeigte die Siegerin der Meisterscheibe Barbara Abt aus Eisingersdorf warum sie auf Platz 1 lag und sicherte sich den Sieg im Finale denkbar knapp mit einem Vorsprung von 0,8 Ringen vor Paul Barl, ebenfalls aus Eisingersdorf. Etwas größer war der Abstand zu Platz 3, den sich Rudolf Schlämmer aus Kühbach sicherte. Mit einem Abstand von 22,7 Ringen konnte er nicht mehr eingreifen.

 

Um 11.00 Uhr gingen dann die Luftpistolenschützen in das Finale. Leider war die komplette Mannschaft aus Schönbach nicht anwesend, da sie zeitgleich einen Wettkampf in der Bayernliga hatten. Dennoch war das Finale mit folgenden Schützen hervorragend besetzt:

3. Bader, Alexander Grüne Eiche Schönbach 95  Ringe
7. Märdauer, Stephan Jägerblut Inchenhofen 94  Ringe
8. Roitsch, Tobias Jägerblut Inchenhofen 93  Ringe
9. Kulzinger, Josef Gemütlichkeit Hollenbach 93  Ringe
11. Dollinger, Georg Gemütlichkeit Hollenbach 93  Ringe
15. Baumbach, Daniel Grüne Eiche Schönbach 92  Ringe
18. Knoll, Werner Jägerblut Inchenhofen 92  Ringe
20. Sterl, Erich Almenrausch Griesbeckerzell 91  Ringe
21. Birzele, Maximilian Immergrün Schiltberg 91  Ringe

Die Freude der Inchenhofener über die drei Finalisten aus dem eigenen Verein war recht schnell vorbei, denn für zwei der drei Schützen aus Inchenhofen war das Finale recht schnell vorbei. Zunächst traf es Werner Knoll, der als erster feststellen musste, dass so ein Finale etwas ganz anderes ist als ein normaler Wettkampf. Knapp war es jedoch dann in der folgenden Runde bei Stephan Märdauer, der noch bis auf 0,4 Ringe an den vor ihm liegenden Georg Dollinger aus Hollenbach herankam.

Lange auf Platz 3 gelegen konnte sich Tobias Roitsch immer näher an den führenden Daniel Baumbach (Schönbach) herankämpfen, bis er dann in Runde 9 Ringleichheit herstellen konnte. Furios ging er dann in Führung und gewann am Ende knapp mit einem Vorsprung von 1,1 Ringen vor Daniel Baumbach aus Schönbach und Erwin Sterl aus Griesbeckerzell.

 

Um 14 Uhr ging es dann weiter mit dem Jugend-Finale, ebenfalls hervorragend besetzt:

1. Schapfl, Benedikt Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
2. Schapfl, Paula Gemütlichkeit Todtenweis 99  Ringe
3. Rott, Hannah Gemütlichkeit Todtenweis 99  Ringe
4. Hartl, Andrea Gemütlichkeit Todtenweis 98  Ringe
6. Bleicher, Ramona Gemütlichkeit Todtenweis 96  Ringe
7. Stegmayer, Paula Vereinigte Oberbernbach 96  Ringe
9. Bachmann, Eva-Marie Burgfalken Oberwittelsbach 96  Ringe
10. Weichenrieder, Anton Jagdlust Gallenbach 95  Ringe
11. Weichenrieder, Regina Jagdlust Gallenbach 94  Ringe
12. Sailer, Martina Jägerblut Inchenhofen 94  Ringe
13. Trott, Shana Jägerblut Inchenhofen 92  Ringe

In Runde 5 schoss sich Paula Schapfl aus Todtenweis erstmalig an die Spitze und baute dann langsam aber sicher die Führung konstant aus, wobei Hannah Rott aus Todtenweis nie wirklich den Anschluss verlor, sich aber am Ende geschlagen geben musste. Eva Bachmann aus Oberwittelsbach landete auf Rang drei.

 

Im letzten Finale gingen dann die Luftgewehrschützen an den Stand. Auch dieses Finale war hochklassig besetzt, denn 10 von 11 Finalisten schießen in der Bezirksliga oder höher.

Das war schon in der Qualifikation zum Finale an den Ringzahlen erkennbar.

1. Kein, Tobias Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
2. Baumeister, Tobias Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
3. Stegmayer, Thomas Vereinigte Oberbernbach 99  Ringe
4. Beck, Theresa Vereinigte Oberbernbach 99  Ringe
5. Neukäufer, Simon Adlerhorst Sulzbach 99  Ringe
6. Limmer, Carolin Alpenrose Rehling 98  Ringe
7. Sauer, Andreas Gemütlichkeit Todtenweis 98  Ringe
8. Nefzger, Elisabeth Grüne Eiche Schönbach 98  Ringe
9. Schapfl, Pia Alpenrose Rehling 98  Ringe
10. Pany, Stefan Adlerhorst Sulzbach 98  Ringe
11. Fritz, Wolfgang Almenrausch Willprechtszell 98  Ringe

Auch dieses Finale sorgte dann wieder für höchste Spannung in der vollbesetzten Stube des Schützenheims. Nach der zweiten 5er-Serie setzte sich Wolfgang Fritz aus Willprechtszell mit 100,9 Ringen auf den ersten Platz. Dahinter folgten Tobias Kein aus Todtenweis (99,7), Carolin Limmer aus Rehling (99,3) , Stefan Pany aus Sulzbach (99,1) und Tobias Baumeister aus Todtenweis (99,0). Letztgenannter schoss sich dann in Runde 5 an die Spitze (160,6), gefolgt von Wolfgang Fritz (160,2), auf Rang drei Tobias Kein (160,0) und Carolin Limmer (159,4). Im weiteren Verlauf kämpfte sich dann Tobias Kein aus Todtenweis auf Rang 1 und gewann vor Carolin Limmer aus Rehling und Tobias Baumeister aus Todtenweis. Ein absolut spannendes Finale!

 

Die Finalteilnehmer erhielten jeweils Ihre Finalprämien, die Prämien der Meisterscheibe und Ihre Prämien der Königsscheibe.

Meisterscheibe aufgelegt:

1. Abt, Barbara Eichenlaub Eisingersdorf 106,9  Ringe
2. Sauer, Albert Adlerhorst Sulzbach 106,5  Ringe
3. Müller, Detlef Vereinigte Schützen Kühbach 106,5  Ringe


Meisterscheibe Luftpistole:

1. Hammer, Sebastian Grüne Eiche Schönbach 96  Ringe
2. Stadlmayr, Andreas Grüne Eiche Schönbach 95  Ringe
3. Bader, Alexander Grüne Eiche Schönbach 95  Ringe


Meisterscheibe Jugend:

1. Schapfl, Benedikt Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
2. Schapfl, Paula Gemütlichkeit Todtenweis 99  Ringe
3. Rott, Hannah Gemütlichkeit Todtenweis 99  Ringe


Meisterscheibe Luftgewehr:

1. Kein, Tobias Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
2. Baumeister, Tobias Gemütlichkeit Todtenweis 100  Ringe
3. Stegmayer, Thomas Vereinigte Oberbernbach 99  Ringe

 

Da inzwischen in der Schützenstube kein Platz mehr war, wurde kurzerhand in Minutenschnelle der Schießraum umgebaut und bestuhlt, so dass auch die Schützenfreunde einen Platz fanden, die erst nach den Finals zur Preisverleihung ins Schützenheim kamen.

Begrüßen konnte Schützenmeister neben dem 2. Gauschützenmeister Franz Marb und der 3. Gauschützenmeisterin Anja Lunglmeir auch Inchenhofens Bürgermeister und Schirmherrn der Veranstaltung Toni Schoder sowie Altbürgermeister Karl Metzger.

Danach konnte die Preisverleihung in den einzelnen Kategorien vorgenommen werden:

Mannschaftswertung Luftgewehr (7 Wertungen)

1. Gemütlichkeit Todtenweis 2705 Ringe
2. Alpenrose Rehling 2655 Ringe
3. Adlerhorst Sulzbach 2627 Ringe

 

Mannschaftswertung Luftpistole (4 Wertungen)

1. Grüne Eiche Schönbach 1476 Ringe
2. Eichenlaub Eisingersdorf 1377 Ringe
3. Vereinigte Schützen Oberbernbach 1371 Ringe

 

Mannschaftswertung aufgelegt (4 Wertungen)

1. Eichenlaub Eisingersdorf 1683,1 Ringe
2. Gemütlichkeit Hollenbach 1674,9 Ringe
3. Vereinigte Schützen Kühbach 1669,1 Ringe

 

Gerhard Lunglmeir Pokal (bester Einzelschütze)

Kein Tobias     Todtenweis

 

Nikolaus Wittmeir Pokal (meiste Mannschaftsschützen)

Adlerhorst Sulzbach

 

Meistbeteiligung

1 Immergrün Schiltberg 50 L Bier
2 Adlerhorst Sulzbach 30 L Bier
3 Gemütlichkeit Todtenweis 20 L Bier

 

Anschließend konnte Bürgermeister Toni Schoder den von ihm gestifteten Gemeinde-Pokal, der zwischen den Jägerblutschützen Inchenhofen und den Hubertusschützen Sainbach erstmalig ausgeschossen wurde. Zukünftig wird er jährlich als Wanderpokal zwischen den beiden Schützenvereinen der Marktgemeinde ausgeschossen. Der Sieger darf ihn dann immer ein Jahr lang im Schützenheim behalten.

Ermittelt wurde der Sieger durch eine Ring-Teiler-Wertung und es konnten auf beiden Seiten 15 Schützen gewertet werden.

In diesem Jahr ging er mit dem Ergebnis von 1291,3 Punkten an die Jägerblutschützen Inchenhofen.

 

Zum Abschluss des Tages wurden die Platzierungen der 5 Königsscheiben vorgetragen und geehrt:


Jugendklasse

Gaujugendschützenkönigin Paula Stegmayer Vereinigte Oberbernbach 34,0 Teiler
2. Hannah Rott Gemütlichkeit Todtenweis 34,5 Teiler
3. Benedikt Schapfl Gemütlichkeit Todtenweis 37,0 Teiler

 

Damenklasse

Gauschützenkönigin Maria Oswald Almenrausch Edenried 12,5 Teiler
2. Sabrina Gölsdorf Immergrün Schiltberg 22,8 Teiler
3. Sabrina Bitzl Adlerhorst Sulzbach 25,2 Teiler

 

Luftpistole

Gauschützenkönig Andreas Heider Gemütlichkeit Hollenbach 26,4 Teiler
2. Erich Sterl Almenrausch Griesbeckerzell 44,9 Teiler
3. Werner Knoll Jägerblut Inchenhofen 49,7 Teiler

 

Aufgelegt

Gauschützenkönigin Anja Lunglmeir Immergrün Schiltberg 4,0 Teiler
2. Roland Neukäufer Adlerhorst Sulzbach 7,2 Teiler
3. Detlef Müller Vereinigte Schützen Kühbach 7,8 Teiler

 

Luftgewehr

Gauschützenkönig Tobias Baumeister Gemütlichkeit Todtenweis 13,0 Teiler
2. Peter Christl Jägerblut Inchenhofen 15,8 Teiler
3. Dominik Brecheisen Gemütlichkeit Hollenbach 18,8 Teiler

 

Somit konnten die bisherigen Könige ihre Ketten übergeben und neben den Königsprämien überreichte Schützenmeister Claus Trott den Damen noch einen Blumenstrauß.

Die kompletten Ergebnislisten aller Wettbewerbe können in Kürze auf der Internetseite der Jägerblutschützen unter www.jaegerblut-inchenhofen.de eingesehen und heruntergeladen werden.

Termine für die Gaumeisterschaften 2024

erstellt am 20.10.2023 um 13:45 von mr
Disziplin Datum Ausrichtender Verein Anmeldung
Kleinkaliber Sa, 30.09.23 von 09:00-17:00 Feuerschützen Kühbach Direkt im Schützenheim vor Ort
Großkaliber Sa, 14.10.23 von 09:00-17:00 Feuerschützen Kühbach Direkt im Schützenheim vor Ort
Perkussionswaffen Sa, 21.10.23 von 09:00-17:00 Feuerschützen Kühbach Direkt im Schützenheim vor Ort
Luftgewehr Sa, 11.11.23 Vereinigte Schützen Kühbach bis 28.10.2023 über Gaumelder
LG/LP-Auflage Sa, 18.11.23 Immergrün Schiltberg bis 28.10.2023 über Gaumelder
Luftpistole Sa, 25.11.23 Grüne Eiche Schönbach bis 28.10.2023 über Gaumelder
Armbrust Di, 12.12.23 Gemütlichkeit Todtenweis bis 02.12.2023 an Paul Schapfl
LG 3-Stellung So, 14.01.24 Gemütlichkeit Todtenweis bis 02.01.2024 an Paul Schapfl
Zimmerstutzen Sa, 27.01.24 Almenrausch Edenried bis 14.01.2023 über Gaumelder
Lichtgewehr, Schüler & Jugend Ende Februar

wird noch bekanntgegeben

Gemütlichkeit Todtenweis wird noch bekannt gegeben über Gaumelder

Startkarten mit Zeit- und Standeinteilung werden ca. 1 Woche nach dem Meldeschluss, jedoch spätestens 1 Woche vor dem entsprechenden Wettkampftermin per E-Mail versandt.
Sollten die Startkarten nicht angekommen sein, bitte Rückmeldung an 1. Gausportleiter oder EDV-Referent.

RWK-Wettkampfplan Jugend jetzt verfügbar

erstellt am 14.10.2023 um 19:10 von mr • bearbeitet am 15.10.2023 um 13:59

Der aktuelle Wettkampfplan für die Rundenwettkämpfe der Jugend kann hier angesehen werden.

Achtung: im ersten Durchgang findet der Wettkampf am Donnerstag, 02.11. statt.

Zur Übersichtsseite

Ausschreibung zum Gauschießen 2023

erstellt am 01.09.2023 um 23:15 von mr • bearbeitet am 05.10.2023 um 18:11

Vom 24.09. bis 12.10. findet heuer das Gauschießen auf der frisch renovierten Schießanlage der Jägerblutschützen in Inchenhofen statt!

 

Zur Ausschreibung gelangen Sie hier!

Die Ergebnisse/Zwischenstände werden regelmäßig bei jaegerblut-inchenhofen.de veröffentlicht.

(mehr …)

Der Sportschützengau Aichach trauert um Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir

erstellt am 22.05.2023 um 23:41 von mr

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am Samstag Vormittag (13.05.23) im Schützengau Aichach die Nachricht, dass Gerhard Lunglmeir in der Augsburger Universitätsklinik verstorben sei. Erst kürzlich wurde er bei der Jahreshauptversammlung in Schiltberg für weitere vier Jahre in sein Amt gewählt. Besonders die Gauvorstandschaft ist bestürzt über den Verlust ihres Chefs.

Das Schützenwesen im Landkreis verliert mit Gerhard Lunglmeir einen recht kompetenten Mitstreiter. Der aus Oberwittelsbach stammende Gauschützenmeister war nicht nur ein begeisterter Sportschütze sondern auch ein hoch qualifizierter Organisator. Sein Organisationstalent brachte er als erstes bei den Kühbacher Feuerschützen ein. Von 1990 bis 1993 war er dort zweiter Schützenmeister und von 1993 bis 2009 hatte er dort das Amt des ersten Schützenmeisters inne. In seiner Amtszeit wurde die Erweiterung des Schießstandes verwirklicht und als krönender Abschluss ein geschlossener witterungsunabhängiger Pistolenstand angebaut. Gefeiert wurde auch das 30-jährige Vereinsjubiläum.

Im Schützengau Aichach erkannte man die Qualitäten von Gerhard Lunglmeir und bat ihn 2009, als Vertreter von Gauschützenmeister Franz Achter, für das Amt des zweiten Gauschützenmeisters zu kandidieren. Von 2009 bis 2019 hatte er das Amt des Vize inne und folgte Franz Achter, der sich 2019 nicht mehr zur Wahl stellte, als 1. Gauschützenmeister nach.

Für die Mitglieder und Schützenmeister der Gauvereine war „Gerhard“ immer ansprechbar. Man konnte mit Fragen und Anliegen zu ihm kommen und er wusste immer einen Rat. Die Gaujugend lag ihm besonders am Herzen. Eingeführt hat er das Stützpunkttraining und die Disziplin „Lichtgewehr-Schießen“ für die Jugend. Gefördert hat er auch die Brauchtums- und Traditionspflege im Schützenwesen. In seiner Amtszeit leitete er den Schützengau mit seinen fast 5000 Mitgliedern umsichtig und souverän. In den recht problematischen Corona-Jahren ließ er den Kontakt zu den Gauvereinen nicht abreißen und hat den Schützengau Aichach gut durch die Zeit gebracht.

Bis zur seiner Pensionierung war er Hauptkommissar bei der Bereitschaftspolizei in Dachau. Verantwortlich war er dort für Waffen und Ausrüstung und fungierte als Schießleiter. Bei den Polizeimeisterschaften im Schießsport landes-, europa- und weltweit war Gerhard Lungmeir eine feste Größe.

Die Anteilnahme des Schützengau Aichach gilt seiner Anja und der gesamten Familie.

1. Runde der Bezirksjugendscheibe 2023

erstellt am 02.06.2023 um 01:14 von mr

Zum Start der Bezirksjugendscheibe im Schützenbezirk Oberbayern musste die Schützenjugend aus dem Gau Aichach beim Nachwuchs im Gau Fürstenfeldbruck antreten. Mit 3948 Ringe zu 3818 Ringe konnte man einen neuen persönlichen Rekord erzielen. In allen Klassen wurden zum Teil sehr gute Leistungen erzielt. In der Schülerklasse lagen Emma Fiehl 184 Ringe und Sophie Maier mit 181 Ringe vorn. Bei der Jugend hatte Andrea Hartl mit 377 Ringe das beste Ergebnis. Das Topergebnis schoss Hannah Rott mit 390 Ringe in der Juniorenklasse. Starke Ergebnisse lieferten auch Paula, Benedikt und Melanie Schapfl mit je 387 Ringe ab.

Die Ergebnisse (von links): Hörmann Peter 163, Schapfl Benedikt 387, Augustin Magdalena 356, Pany Stefan 374, Rott Hannah 390, Schapfl Paula 387, Hartl Andrea 377, Stegmayer Paula 379, Schapfl Melanie 387, Schrettle Katharina 367, Stegmayer Kerstin 154, Brecheisen Dominik 366, Szekely Lena 169, Fiehl Emma 184, Haas Mona 347, Saliger Johanna 172, Maier Sophie 181, Bachmann Eva-Marie 363

Sparkassen-Cup: Ergebnisse vom Finale

erstellt am 23.04.2023 um 20:54 von mr

3 Seiten:

Ergebnisse Finale Sparkassen Cup 2023

Zur Datei

Sparkassen-Cup 2023: Ergebnisse der Vorrunde und Infos zum Finale

erstellt am 09.04.2023 um 13:12 von mr • bearbeitet am 23.04.2023 um 20:57

(mehr …)

Sparkassencup 2023: Auslosung, Meldezettel & Reglement

erstellt am 04.03.2023 um 13:19 von mr • bearbeitet am 07.03.2023 um 09:31

Nachdem 2022 coronabedingt das Sparkassen-Cup-Schießen des Schützengau Aichach in abgespeckt stattfand, will man nun wieder in die ursprünglich Variante übergehen. Neben der Auslosung gibt es wieder Vorrundenkämpfe und ein Finale.

(mehr …)

VÜL-Neu- und Auffrischungskurse 2023 – jetzt anmelden

erstellt am 28.02.2023 um 14:37 von mr

Die Anmeldung zu den Neu- und Auffrischungskursen für den Vereinsübungsleiter bei Martin Frohnwieser können ab sofort online durchgeführt werden.

Im April/Mai finden die Kurse im Schützenheim von Jägerblut Inchenhofen statt, im Oktober finden sie bei Immergrün Schiltberg statt.

Die Neukurse bestehen aus jeweils drei Terminen, für die Auffrischung reicht es, an einem der Tage teilzunehmen.

Termine: 23.04.; 30.04.; 07.05.2023, jeweils Sonntag von 08.00 – ca. 13.00 Uhr in Inchenhofen
Und: 15.10.; 22.10.; 29.10.2023, jeweils Sonntag von 08.00 – ca. 13.00 Uhr In Schiltberg

Zur Anmeldung.

Gaumeisterschaften 2023

erstellt am 27.09.2022 um 18:21 von mr • bearbeitet am 28.02.2023 um 17:42
TitelLink
Termine GM 2023zur Seite
Ausschreibung GM 2023zur Datei
Erg. LichtgewehrEinzelschützen
Erg. Luftgewehr Erw., Schüler, JugendEinzelschützen
Mannschaften
Erg. Luftgewehr aufgelegtEinzelschützen
Mannschaften
Erg. Luftpistole Erw., Junioren, JugendEinzelschützen
Mannschaften
Erg. Luftpistole aufgelegtEinzelschützen
Mannschaften
Erg. ZimmerstutzenEinzelschützen
Mannschaften
Erg. ArmbrustEinzelschützen
Mannschaften
Erg. Team MixZur Datei

Zu den Gaumeisterschaften

Neu gewählte Gaujugendvorstandschaft

erstellt am 12.01.2023 um 21:08 von mr

Auf dem Gaujugendtag am Samstag, 7.1. in Sulzbach wurde eine neue Gaujugendvorstandschaft gewählt.

Sie besteht aus (von links): 1. Jugendsprecher Johannes Thumbach, 1. Gaujugendleiter Paul Schapfl, 2. Gaujugendleiterin Barbara Sießmair-Müller, 1. Jugendsprecherin Janina Trott und 3. Gaujugendleiter Tobias Oswald

Ältere Einträge »

nach Oben
nach Oben