Gau-Damenschießen 2019 – Preisverteilung
erstellt am 13. Dezember 2019 um 21:20 von mrSuperergebnisse beim Damenschießen
Die Preisverteilung vom Gau-Damenschießen fand diesmal im Schützenheim der Kgl.priv. FSG Aichach statt. Für die Gau-Damenleiterin Sandra Arenz war es eine Premiere. Sie hatte sich bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr als Gau-Damenleiterin zur Verfügung gestellt, nachdem sich niemand gemeldet hatte. Denn sonst hätte dieser Wettkampf der Damen und die Teilnahme am St. Ursula-Schießen auf Bezirksebene nicht mehr stattfinden können.
Preisträgerinnen und in der zweiten Reihe links Gau-Damenleiterin Sandra Arenz, rechts 2. Gauschützenmeister Franz Marb. Vorne in der Mitte Gauschützenmeitser Gerhard Lunglmeir, der sich mit den Damen über deren tolle Leistungen freute.
Das wäre zu schade, fand auch Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir. „Die Mädels haben den Herren bereits den Rang abgelaufen“ stellte er anerkennend fest. Er wies in diesem Rahmen auch auf das Förderprogramm zur Jugendförderung hin, das am 30. Dezember zum ersten Mal auf der Anlage der VS Kühbach mit Betreuern aus dem Gau stattfindet. Ziel ist es, die Jugend besser auszubilden. Die Zahl der Teilnehmerinnen war heuer mit 109 Schützinnen gegenüber 142 im vergangenen Jahr etwas rückläufig. Das lag wohl auch an dem Ausweichtermin, der nicht allen rechtzeitig bekannt war. Beim nächsten Damenschießen 2020 wird es von vornherein zwei feste Schießtage geben, versicherte Sandra Arenz.
Drei Wanderpokale wurden vergeben. Den Maria-Kienmoser-Pokal für den besten Teilerschnitt (18,7) gewannen Schützinnen von Adlerhorst Sulzbach. Einen Wanderpokal für Meistbeteiligung (14 Schützinnen) gewannen wie im Vorjahr die Schützinnen von Grüne Eiche Schönbach, wo auch der Wettkampf ausgetragen wurde.
Bernd Büttner an der EDV und Martin Haider waren dabei für Sandra Arenz eine große Stütze.
Einen Wanderpokal holten sich Pia Schapfl, Jessica Büchler und Lucia Schapfl von Alpenrose Rehling mit 192,5 Punktenals beste Mannschaft.
In der Einzelwertung Schüler gewann Jessica Büchler (Rehling) mit 44,6 Punkten.
In der Jugendklasse hatte Luisa Müller (Sulzbach) mit 53,2 Punkten die Nase vorne.
Bei den Junioren B setzte sich Luisa Schopf (Rehling) mit 75,8 Punkten durch.
Katharina Nefzger (Schönbach) setzte sich bei den Junioren A mit 48,2 Punkten durch.
Die Liste der Damen 1 wurde von Veronika Pfaffenzeller (Sulzbach) mit 24,0 Punkten angeführt.
Bei den Damen 2 siegte Andrea Escher (Edenried) mit 61,0 Punkten,
bei den Damen 3 Anna Birkmeir (Willprechtszell-Schönleiten) mit 53,5 Punkten und
bei den Damen 4 Christa Brablik (Igenhausen) mit 60,0 Punkten.
Die Auflageschützinnen führte Barbara Abt (Eisingersdorf) mit 19,0 Punkten an.
In der Disziplin Luftpistole Junioren A gewann Anna-Lena Hammer (Schönbach) mit 195,8 Punkten.
Den ersten Platz bei den Damen 1 belegte Stefanie Gamperl (Rehling) mit 246,3 Punkten.
Bei den Damen 2 gewann Miriam Seckler (Untergriesbach) mit 226,5 Punkten,
bei den Damen 3 Rosa Bosch (Todtenweis) mit 248,1 Punkten und bei den Damen 4 Joan Forster (Eisingersdorf) mit 138,8 Punkten.
Auch für die besten Teilerschützinnen hatte Sandra Arenz Preise bereitgestellt. Mit dem Luftgewehr erzielte Katharina Nefzger (Schönbach) einen super 4,2 Teiler. Bei den Pistolenschützinnen erreichte Joan Forster (Eisingersdorf) mit einem 176,4 Teiler Platz eins. Barbara Abt (Eisingersdorf) lag bei den Auflageschützinnen Luftgewehr mit einem 17,0 Teiler vorne. Für die Damen 50+ stehend und und aufgelegt gab es als Preis einen selbst gemachten Spekulatiuslikör.
Die Damenleiterin bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die sie bei der Organisation und Durchführung des Damenschießens unterstützt hatten.
Sachpreise gab es für die besten Teilerschützinnen.
Bericht und Fotos: Katharina Wachinger
20191116_GauDamenV03Tags: