Schützen verstehen zu feiern

erstellt am 7. September 2016 um 21:57 von Sebastian Held

gaukoenige2016Der Gauschützenball ist der gesellschaftliche Höhepunkt im Gauschützenwesen. 280 Karten hatte der Organisator des Balls, Franz Marb, schon im Vorverkauf unter die Schützen gebracht. Die Ballbesucher brachten Feierlaune mit und die Show-Band Cornelius & Friends eine tolle Stimmung in die TSV-Turnhalle. Der sportliche Aspekt trat an diesem Abend in den Hintergrund. Ringe und Teiler spielten nur bei der Begrüßung der Gauschützenkönige durch Gauschützenmeister Franz Achter eine Rolle. Viele Jungschützen ließen sich dieses traditionelle Ereignis nicht entgehen und tanzten und feierten mit der großen Schützenfamilie. Der Einladung zu diesem gesellschaftlichen Ereignis war auch die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aichach/Schrobenhausen,Birgit Cischek mit ihrem Gatten Franz gefolgt. Ein Höhepunkt des Abends war wieder einmal der Aufmarsch der Königspaare zu Beginn Anfang des Abends. Dem Zeremonie Reglement entsprechend marschierten die Schützen- und Gauschützenkönige mit ihren prächtigen Königsketten und in Begleitung ihrer hübsch gewandeten Balldamen in den Saal ein. Gauschützenmeister Franz Achter führte den Zug an. Unter den vielen Königen begrüßte er einen besonderen Würdenträger: Bezirksschützenkönig Karl Beck aus Oberbernbach und seine Ehefrau Johanna. Beck hatte den Titel mit einem 39,1 Teiler in der Disziplin Luftpistole für den Schützenbezirk Oberbayern erreicht. Die Damenkönigin Anja Lunglmeir-Hensmanns wurde von ihrem Ehemann Gerhard Lunglmeir begleitet. Die Schützin von Immergrün Schiltberg hatte den Titel mit einem 6,0 Teiler beim Gauschießen erreicht. Matthias Reiner, ebenfalls ein Schiltberger Schütze, hatte mit einem 2,0 Teiler den Königsschuss abgegeben. Ihn begleitete Rebecca. Ein 5,7 Teiler bedeutete für Werner Barl von Eichenlaub Eisingersdorf den Gaukönigstitel in der Disziplin Luftpistole. Der erfahrene Schütze kam mit seiner Begleiterin Rosi zum Ball. Ein Novum beim Gauschießen war der Titel des Aufgelegt-Königs. In dieser Disziplin hatte sich Konrad Gamperl von den Vereinigten Schützen mit einem 8,0 Teiler durchgesetzt. Was ihn im Vergleich zu den anderen Gaukönigen noch fehlt, ist eine Königskette. Diese soll nach den Worten von Gauschützenmeister Franz Achter bis zum Bezirksschützentag am 09./10. April fertig sein. Gamperl kam mit seiner Begleiterin Centa. Der Ehrenwalzer gehörte den Gauschützenkönigen mit ihren Begleiterinnen. Anschließend wiegten sich 28 Königspaare im Walzerschritt auf dem Parkett. „Alles Walzer“ mit diesen Worten gab der Gauschützenmeister das Parkett für alle Ballbesucher frei. Erst als Achter sich als Vorkoster geopfert und ein Schnapserl probiert hatte, konnte er die Bar guten Gewissens für geöffnet erklären. Die Show-Band Cornelius&Friends, vier professionelle Musiker um Sänger Cornelius von der Heyden, spielten ein Repertoire von Pop-und Rock-Songs bis hin zu Swingmelodien und Evergreens. Noch am frühen Abend kündigte sich der Besuch der Faschingsgesellschaft Paartalia an. Das Prinzenpaar, seine Lieblichkeit Prinzessin Maria und seine Tollität Prinz Simon II., eröffneten mit dem Walzer „When winter comes“ von Chris de Burgh das Programm. Das anschließende fast einstündige Show-Programm der Prinzengarde unter dem Motto „Paartalia – nicht von dieser Welt“ honorierten die Ballbesucher mit viel Beifall. Der Funke war von der Garde auf Gäste übergesprungen. Die Tanzfläche war bis spät in die Nacht gut besucht.

Bild/Text: Kathi Wachinger

Tags:

nach Oben
nach Oben