Das war das Gauschießen 2023
erstellt am 1. November 2023 um 20:21 von mrAm letzten Sonntag war das Schützenheim in Inchenhofen durchgehend voll besetzt. Auf dem Programm standen die Finale Jugend, Aufgelegt, Luftpistole und Luftgewehr.
Samstag 14.10. Schülerfinale und Preisverleihung Schüler & Lichtgewehr
Am Tag zuvor fand das Finale der Schüler statt und mit der Siegerehrung des Finales fand auch gleichzeitig die Preisverleihung in der Kategorie Lichtgewehr statt. Schützenmeister Claus Trott war von der Zahl der Teilnehmer in beiden Sparten überrascht. 43 Teilnehmer beim Lichtgewehr und 47 Teilnehmer bei den Schülern. „Das Disziplin Lichtgewehr gab es heuer bei uns zum ersten Mal in der Geschichte des Gauschießen, und wenn man sich die Beteiligung anschaut, dann sollte dies zukünftig immer dazu gehören! Wir hatten in beiden Disziplinen eigentlich weniger Plätze mit einem Preis ausgeschrieben aber nachdem wir die Begeisterung erlebt haben, die die Kinder in beiden Disziplinen gezeigt haben, entschieden wir uns spontan auch die übrigen Teilnehmer noch mit Geldpreisen zu belohnen. Das ist die Zukunft unserer Sportart und das muss gefördert und belohnt werden.“
Für das Finale der Schüler hatten sich 11 Schüler/innen qualifiziert.
1. | Bratzler, Finnja | Immergrün Schiltberg |
2. | Szekely, Lena | Burgfalken Oberwittelsbach |
3. | Stegmayer, Kerstin | Vereinigte Oberbernbach |
4. | Greifenegger, Laura | Freischütz Allenberg |
5. | Saliger, Johanna | Burgfalken Oberwittelsbach |
6. | Maier, Sophie | Frisch-Auf Unterbernbach |
7. | Baumgartner, Matthias | Gemütlichkeit Hollenbach |
8. | Peter, Melanie | Kgl. priv. FSG Aichach |
9. | Schlereth, Adrian | Adlerhorst Sulzbach |
10. | Futschik, Pius | Burgfalken Oberwittelsbach |
11. | Schuster, Marie | Vereinigte Oberbernbach |
Zu Beginn des Finales setzte sich Sophie Maier aus Unterbernbach an die Spitze, und konnte in den ersten vier Runden die Führung vor Laura Greifenegger aus Allenberg auf 4 Ringe ausbauen. Doch in Runde 5 fiel sie auf den zweiten Platz zurück und hatte in Runde 7 dann sogar 2,2 Ringe Rückstand auf Laura Greifenegger. In Runde 8 gab es dann einen Ringgleichstand und in Runde 9 fiel sie dann erneut auf Platz 2 zurück. Am Ende behielt Sophie Maier aber die Nerven und holte sich den Sieg im Finale mit 286,7 zu 283,9 Ringen. Die Zuschauer waren begeistert. Platz 2 belegte eine starke Laura Greifenegger aus Allenberg vor Johanna Saliger aus Oberwittelsbach. Eine ganz starke Leistung zeigte auch die jüngste im Finale: Finnja Bratzler aus Schiltberg. Nach dem 1. Platz auf der Meisterscheibe vor Lena Szekely aus Oberwittelsbach und Kerstin Stegmayer aus Oberbernbach, holte sie sich mit 11 Jahren Rang 4 im Finale und mit einem 31,1 Teiler den dritten Rang im Pokalwettbewerb.
Im Anschluss gab es dann noch die Preisverleihung der Lichtgewehrschützen. Hier holte sich Johanna Kölbl aus Hollenbach mit 174 Ringen Platz 1 vor Jakob Friedl (169 Ringe) und Frida Creppmair (165 Ringe), beide aus Sulzbach.
Meisterscheibe Schüler :
1 | Finnja Bratzler | Immergrün Schiltberg | 92 Ringe |
2 | Lena Szekely | Burgfalken Oberwittelsbach | 92 Ringe |
3 | Kerstin Stegmayer | Vereinigte Schützen Oberbernbach | 90 Ringe |
Pokalscheibe Schüler
1 | Lena Szekely | Burgfalken Oberwittelsbach | 7,6 Teiler |
2 | Nico Stemmer | Ecknachtaler Ecknach | 13,4 Teiler |
3 | Finnja Bratzler | Immergrün Schiltberg | 31,1 Teiler |
Ein rundherum gelungener Tag mit vielen Zuschauern, die im Finale richtig mitfiebern konnten.
Reichlich Spannung am Sonntag
Der Sonntag begann dann wieder recht früh um 9.00 Uhr. Auch hier hatten sich 11 Teilnehmer über ihr Ergebnis auf der „Meisterscheibe“ ein Ticket für das Finale gesichert:
1. | Abt, Barbara | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,9 Ringe |
2. | Sauer, Albert | Adlerhorst Sulzbach | 106,5 Ringe |
3. | Müller, Detlef | Vereinigte Schützen Kühbach | 106,5 Ringe |
4. | Barl, Paul | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,4 Ringe |
5. | Barl, Werner | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,2 Ringe |
6. | Barl, Karl | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,0 Ringe |
7. | Dreyer, Fritz | Kgl. priv. FSG Aichach | 106,0 Ringe |
8. | Katzenschwanz, Anton | Gemütlichkeit Hollenbach | 106,0 Ringe |
9. | Schlämmer, Rudolf | Vereinigte Schützen Kühbach | 105,9 Ringe |
10. | Reschke, Johann | Adlerhorst Sulzbach | 105,7 Ringe |
11. | Wagner, Ottmar | Gemütlichkeit Hollenbach | 105,7 Ringe |
Am Ende zeigte die Siegerin der Meisterscheibe Barbara Abt aus Eisingersdorf warum sie auf Platz 1 lag und sicherte sich den Sieg im Finale denkbar knapp mit einem Vorsprung von 0,8 Ringen vor Paul Barl, ebenfalls aus Eisingersdorf. Etwas größer war der Abstand zu Platz 3, den sich Rudolf Schlämmer aus Kühbach sicherte. Mit einem Abstand von 22,7 Ringen konnte er nicht mehr eingreifen.
Um 11.00 Uhr gingen dann die Luftpistolenschützen in das Finale. Leider war die komplette Mannschaft aus Schönbach nicht anwesend, da sie zeitgleich einen Wettkampf in der Bayernliga hatten. Dennoch war das Finale mit folgenden Schützen hervorragend besetzt:
3. | Bader, Alexander | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
7. | Märdauer, Stephan | Jägerblut Inchenhofen | 94 Ringe |
8. | Roitsch, Tobias | Jägerblut Inchenhofen | 93 Ringe |
9. | Kulzinger, Josef | Gemütlichkeit Hollenbach | 93 Ringe |
11. | Dollinger, Georg | Gemütlichkeit Hollenbach | 93 Ringe |
15. | Baumbach, Daniel | Grüne Eiche Schönbach | 92 Ringe |
18. | Knoll, Werner | Jägerblut Inchenhofen | 92 Ringe |
20. | Sterl, Erich | Almenrausch Griesbeckerzell | 91 Ringe |
21. | Birzele, Maximilian | Immergrün Schiltberg | 91 Ringe |
Die Freude der Inchenhofener über die drei Finalisten aus dem eigenen Verein war recht schnell vorbei, denn für zwei der drei Schützen aus Inchenhofen war das Finale recht schnell vorbei. Zunächst traf es Werner Knoll, der als erster feststellen musste, dass so ein Finale etwas ganz anderes ist als ein normaler Wettkampf. Knapp war es jedoch dann in der folgenden Runde bei Stephan Märdauer, der noch bis auf 0,4 Ringe an den vor ihm liegenden Georg Dollinger aus Hollenbach herankam.
Lange auf Platz 3 gelegen konnte sich Tobias Roitsch immer näher an den führenden Daniel Baumbach (Schönbach) herankämpfen, bis er dann in Runde 9 Ringleichheit herstellen konnte. Furios ging er dann in Führung und gewann am Ende knapp mit einem Vorsprung von 1,1 Ringen vor Daniel Baumbach aus Schönbach und Erwin Sterl aus Griesbeckerzell.
Um 14 Uhr ging es dann weiter mit dem Jugend-Finale, ebenfalls hervorragend besetzt:
1. | Schapfl, Benedikt | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Schapfl, Paula | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
3. | Rott, Hannah | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
4. | Hartl, Andrea | Gemütlichkeit Todtenweis | 98 Ringe |
6. | Bleicher, Ramona | Gemütlichkeit Todtenweis | 96 Ringe |
7. | Stegmayer, Paula | Vereinigte Oberbernbach | 96 Ringe |
9. | Bachmann, Eva-Marie | Burgfalken Oberwittelsbach | 96 Ringe |
10. | Weichenrieder, Anton | Jagdlust Gallenbach | 95 Ringe |
11. | Weichenrieder, Regina | Jagdlust Gallenbach | 94 Ringe |
12. | Sailer, Martina | Jägerblut Inchenhofen | 94 Ringe |
13. | Trott, Shana | Jägerblut Inchenhofen | 92 Ringe |
In Runde 5 schoss sich Paula Schapfl aus Todtenweis erstmalig an die Spitze und baute dann langsam aber sicher die Führung konstant aus, wobei Hannah Rott aus Todtenweis nie wirklich den Anschluss verlor, sich aber am Ende geschlagen geben musste. Eva Bachmann aus Oberwittelsbach landete auf Rang drei.
Im letzten Finale gingen dann die Luftgewehrschützen an den Stand. Auch dieses Finale war hochklassig besetzt, denn 10 von 11 Finalisten schießen in der Bezirksliga oder höher.
Das war schon in der Qualifikation zum Finale an den Ringzahlen erkennbar.
1. | Kein, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Baumeister, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
3. | Stegmayer, Thomas | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
4. | Beck, Theresa | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
5. | Neukäufer, Simon | Adlerhorst Sulzbach | 99 Ringe |
6. | Limmer, Carolin | Alpenrose Rehling | 98 Ringe |
7. | Sauer, Andreas | Gemütlichkeit Todtenweis | 98 Ringe |
8. | Nefzger, Elisabeth | Grüne Eiche Schönbach | 98 Ringe |
9. | Schapfl, Pia | Alpenrose Rehling | 98 Ringe |
10. | Pany, Stefan | Adlerhorst Sulzbach | 98 Ringe |
11. | Fritz, Wolfgang | Almenrausch Willprechtszell | 98 Ringe |
Auch dieses Finale sorgte dann wieder für höchste Spannung in der vollbesetzten Stube des Schützenheims. Nach der zweiten 5er-Serie setzte sich Wolfgang Fritz aus Willprechtszell mit 100,9 Ringen auf den ersten Platz. Dahinter folgten Tobias Kein aus Todtenweis (99,7), Carolin Limmer aus Rehling (99,3) , Stefan Pany aus Sulzbach (99,1) und Tobias Baumeister aus Todtenweis (99,0). Letztgenannter schoss sich dann in Runde 5 an die Spitze (160,6), gefolgt von Wolfgang Fritz (160,2), auf Rang drei Tobias Kein (160,0) und Carolin Limmer (159,4). Im weiteren Verlauf kämpfte sich dann Tobias Kein aus Todtenweis auf Rang 1 und gewann vor Carolin Limmer aus Rehling und Tobias Baumeister aus Todtenweis. Ein absolut spannendes Finale!
Die Finalteilnehmer erhielten jeweils Ihre Finalprämien, die Prämien der Meisterscheibe und Ihre Prämien der Königsscheibe.
Meisterscheibe aufgelegt:
1. | Abt, Barbara | Eichenlaub Eisingersdorf | 106,9 Ringe |
2. | Sauer, Albert | Adlerhorst Sulzbach | 106,5 Ringe |
3. | Müller, Detlef | Vereinigte Schützen Kühbach | 106,5 Ringe |
Meisterscheibe Luftpistole:
1. | Hammer, Sebastian | Grüne Eiche Schönbach | 96 Ringe |
2. | Stadlmayr, Andreas | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
3. | Bader, Alexander | Grüne Eiche Schönbach | 95 Ringe |
Meisterscheibe Jugend:
1. | Schapfl, Benedikt | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Schapfl, Paula | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
3. | Rott, Hannah | Gemütlichkeit Todtenweis | 99 Ringe |
Meisterscheibe Luftgewehr:
1. | Kein, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
2. | Baumeister, Tobias | Gemütlichkeit Todtenweis | 100 Ringe |
3. | Stegmayer, Thomas | Vereinigte Oberbernbach | 99 Ringe |
Da inzwischen in der Schützenstube kein Platz mehr war, wurde kurzerhand in Minutenschnelle der Schießraum umgebaut und bestuhlt, so dass auch die Schützenfreunde einen Platz fanden, die erst nach den Finals zur Preisverleihung ins Schützenheim kamen.
Begrüßen konnte Schützenmeister neben dem 2. Gauschützenmeister Franz Marb und der 3. Gauschützenmeisterin Anja Lunglmeir auch Inchenhofens Bürgermeister und Schirmherrn der Veranstaltung Toni Schoder sowie Altbürgermeister Karl Metzger.
Danach konnte die Preisverleihung in den einzelnen Kategorien vorgenommen werden:
Mannschaftswertung Luftgewehr (7 Wertungen)
1. | Gemütlichkeit Todtenweis | 2705 Ringe |
2. | Alpenrose Rehling | 2655 Ringe |
3. | Adlerhorst Sulzbach | 2627 Ringe |
Mannschaftswertung Luftpistole (4 Wertungen)
1. | Grüne Eiche Schönbach | 1476 Ringe |
2. | Eichenlaub Eisingersdorf | 1377 Ringe |
3. | Vereinigte Schützen Oberbernbach | 1371 Ringe |
Mannschaftswertung aufgelegt (4 Wertungen)
1. | Eichenlaub Eisingersdorf | 1683,1 Ringe |
2. | Gemütlichkeit Hollenbach | 1674,9 Ringe |
3. | Vereinigte Schützen Kühbach | 1669,1 Ringe |
Gerhard Lunglmeir Pokal (bester Einzelschütze)
Kein Tobias Todtenweis
Nikolaus Wittmeir Pokal (meiste Mannschaftsschützen)
Adlerhorst Sulzbach
Meistbeteiligung
1 | Immergrün Schiltberg | 50 L Bier |
2 | Adlerhorst Sulzbach | 30 L Bier |
3 | Gemütlichkeit Todtenweis | 20 L Bier |
Anschließend konnte Bürgermeister Toni Schoder den von ihm gestifteten Gemeinde-Pokal, der zwischen den Jägerblutschützen Inchenhofen und den Hubertusschützen Sainbach erstmalig ausgeschossen wurde. Zukünftig wird er jährlich als Wanderpokal zwischen den beiden Schützenvereinen der Marktgemeinde ausgeschossen. Der Sieger darf ihn dann immer ein Jahr lang im Schützenheim behalten.
Ermittelt wurde der Sieger durch eine Ring-Teiler-Wertung und es konnten auf beiden Seiten 15 Schützen gewertet werden.
In diesem Jahr ging er mit dem Ergebnis von 1291,3 Punkten an die Jägerblutschützen Inchenhofen.
Zum Abschluss des Tages wurden die Platzierungen der 5 Königsscheiben vorgetragen und geehrt:
Jugendklasse
Gaujugendschützenkönigin | Paula Stegmayer | Vereinigte Oberbernbach | 34,0 Teiler |
2. | Hannah Rott | Gemütlichkeit Todtenweis | 34,5 Teiler |
3. | Benedikt Schapfl | Gemütlichkeit Todtenweis | 37,0 Teiler |
Damenklasse
Gauschützenkönigin | Maria Oswald | Almenrausch Edenried | 12,5 Teiler |
2. | Sabrina Gölsdorf | Immergrün Schiltberg | 22,8 Teiler |
3. | Sabrina Bitzl | Adlerhorst Sulzbach | 25,2 Teiler |
Luftpistole
Gauschützenkönig | Andreas Heider | Gemütlichkeit Hollenbach | 26,4 Teiler |
2. | Erich Sterl | Almenrausch Griesbeckerzell | 44,9 Teiler |
3. | Werner Knoll | Jägerblut Inchenhofen | 49,7 Teiler |
Aufgelegt
Gauschützenkönigin | Anja Lunglmeir | Immergrün Schiltberg | 4,0 Teiler |
2. | Roland Neukäufer | Adlerhorst Sulzbach | 7,2 Teiler |
3. | Detlef Müller | Vereinigte Schützen Kühbach | 7,8 Teiler |
Luftgewehr
Gauschützenkönig | Tobias Baumeister | Gemütlichkeit Todtenweis | 13,0 Teiler |
2. | Peter Christl | Jägerblut Inchenhofen | 15,8 Teiler |
3. | Dominik Brecheisen | Gemütlichkeit Hollenbach | 18,8 Teiler |
Somit konnten die bisherigen Könige ihre Ketten übergeben und neben den Königsprämien überreichte Schützenmeister Claus Trott den Damen noch einen Blumenstrauß.
Die kompletten Ergebnislisten aller Wettbewerbe können in Kürze auf der Internetseite der Jägerblutschützen unter www.jaegerblut-inchenhofen.de eingesehen und heruntergeladen werden.
Tags: