Viel Spaß beim vierundzwanzigsten „50-Plus-Schießen“

erstellt am 21. Oktober 2018 um 15:58 von RvT

Ergebnisliste des vierundzwanzigsten „50-Plus-Schießen“ am 20.10.2018 beim SV Hubertus Walchshofen.

Das 50plus-Schießen findet einmal im Jahr für die älteren Schützinnen und Schützen statt, heuer bereits zum 24. Mal. Bei diesem Wettkampf steht mehr der Spaß am Sport als die sportlichen Leistungen im Vordergrund. Trotzdem wollte auch bei diesem Wettkampf der älteren Generation jeder ein gutes Ergebnis erzielen. Wenn’s denn Ring- oder Teiler mäßig nicht so klappte, einen Preis bekam jeder Teilnehmer. Sieben Schützinnen und 25 Schützen nahmen im Martinshaus in Walchshofen am Ältestenschießen, wie es früher hieß, teil. Die meisten Teilnehmer schießen das Jahr über eher selten. Umso mehr freut man sich auf diese Zusammenkunft, auch um wieder mal Erinnerungen auszutauschen. Schützen, die noch am Rundenwettkampf teilnehmen, mussten hier in einer anderen Disziplin als im Rundenwettkampf antreten. Jeder Teilnehmer hatte 20 Schuss abzugeben. Bei den Damen galt die Adlerwertung, also die Differenz auf 200 plus bester Teiler. Damen und Herren schossen in getrennter Wertung.

In der Gruppe der 50 bis 65jährigen Luftgewehrschützen aufgelegt siegte Fritz Kurrer Vereinigte Schützen Kühbach mit 186,2 Ringen. Er war zugleich mit einem 18,0 Teiler bester Teilerschütze seiner Klasse. Die Gruppe ab 66 Jahre aufgelegt führte Johann Jung Griesbachtaler Untergriesbach mit 197,0 Ringen an. Platz eins bei den Freihändig-Schützen Luftgewehr, 50 bis 65 Jahre, belegte Ludwig Glas Georgi- Schützen Klingen mit 139 Ringen. Er hatte auch den besten Teiler (61,3) seiner Klasse. In der Disziplin Luftpistole freihändig ab 66 Jahre siegte Erich Eibl, Georgi- Schützen Klingen mit 169 Ringen und in der Teilerwertung mit einem 31,0 Teiler. Bei den Damen behauptete sich Centa Leischner, Schützenliesl Großhausen, mit dem Luftgewehr aufgelegt und 171,3 Punkten. Mit dem Luftgewehr freihändig gewann Anna Harrer, Georgi- Schützen Klingen mit 302,8 Punkten. Mit einem 9,2 Teiler holte sich Werner Maier, Schützenliesl Großhausen, in der Gruppe LG freihändig ab 66 Jahre, Platz eins.

Gauschützenmeister Franz Achter bedankte sich sowohl bei den Organisatoren, Damenleiterin Maria Oswald und Gausportleiter Erich Eibl als auch bei Brigitte und Rudi Gabriel, die für das leibliche Wohl der Schützen sorgten.

hinten v.l.:  Ludwig Glas, Fritz Kurrer, Johann Jung und Werner Maier,
vorne v.l.:  Anna Harrer, Erich Eibl und Centa Leischner.

Tags:

nach Oben
nach Oben