Sparkassencup 2023: Auslosung, Meldezettel & Reglement

erstellt am 4. März 2023 um 13:19 von mr

Nachdem 2022 coronabedingt das Sparkassen-Cup-Schießen des Schützengau Aichach in abgespeckt stattfand, will man nun wieder in die ursprünglich Variante übergehen. Neben der Auslosung gibt es wieder Vorrundenkämpfe und ein Finale.

Die Auslosung der Teams fand kürzlich im Sparkassensaal an der Donauwörther-Straße statt. Beworben haben sich 16 Jugendmannschaften aus den Gauvereinen. Wie stellvertretende Gaujugendleiterin Barbara Sießmair-Müller die anwesenden Jugendleiter der Vereine informierte, können pro Verein max. 8 Schützen mit dem Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr in den Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren II antreten.
Davon kommen die vier besten Schützen in die Wertung wovon mindestens ein Schütze oder Schützin aus der Schüler- und Jugendklasse berücksichtigt werden muss. Abgegeben können 20 Schuss aus den genannten Waffen werden.

Das Finalschiessen wo sich die vier besten Mannschaften messen, findet am 22. April statt. Laut Barbara Sießmair-Müller wird das Finalschiessen wahrscheinlich auf der Schießanlage der Todtenweiser Schützen ausgetragen.
Genaueres will man den beteiligten Vereinen zur gegebener Zeit noch mitteilen.

Vorstandsvorsitzende Birgit Cischek, die die Auslosung vornahm, sagt, dass die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen bereits 12 Mal mit dem Schützengau Aichach den Sparkassen-Cup ausrichte. „Es ist für uns wichtig die Jugend im Schützengau Aichach zu unterstützen“, und betonte, dass nach Coronazeiten Nachwuchsarbeit wichtig sei.
Lobende Worte gab es für die Verantwortlichen im Schützengau für ihr ehrenamtliches Engagement.

So treten die Jugendmannschaften in der Vorrunde an:

Heim Gast
Sulzbach Eisingersdorf
Obewittelsbach Kühbach
Igenhausen Sainbach
Unterschneitbach Oberbernbach
Todtenweis frei
Schiltberg Inchenhofen
Allenberg Hollenbach
Griesbeckerzell Aichach
Baar Unterwittelsbach

Meldeformular für die Ergebnisse

Die Regeln des Sparkassencups 2023

Bericht: Erich Echter

Tags:

nach Oben
nach Oben