Die neuen Gauschützenkönige 2018-19
erstellt am 23. April 2018 um 18:57 von RvTv.l.: Klaus Habermann – 1. Bürgermeister Stadt Aichach, Alois Koller – LG Herren, Theresa Beck – LG Damen, Andrea Hartl – LG Jugend, dahinter 3. Gauschützenmeister Franz Marb, Rudolf Schlämmer – Auflage, 2. Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir, Rudi v. Tricht – 1. Schützenmeistwer Ecknachtaler-Ecknach und stellvertretender Landrat Manfred Losinger. Nicht auf dem Bild 1. Gauschützenmeister Franz Achter – König LP.
Im Rückblick auf das 64. Gauschießen stellte sich bei der Gau-Königsproklamation und Preisverteilung in Kühbach vieles als positiv heraus. Dass es, die Vorbereitung einbezogen, auch stressig war, das wollte der Schützenmeister des ausrichtenden Vereins Ecknachtaler Ecknach, Rudi van Tricht, nicht verheimlichen. Und auch nicht, dass er diese Art von Stress mag. Doch das Gauschießen sei mit wenig Personalaufwand durchzuführen, betonte er ausdrücklich. Van Tricht hofft für das nächste Gauschießen, dass sich abermals ein Verein traut, es auszurichten. Für die
Unterstützung sei er allemal bereit. 361 Starts gab es während der acht Schießtage an den vollelektronischen Ständen in Kühbach und Todtenweis. Dabei wurden 24.950 Schuss abgegeben. Lobend erwähnte Schützenmeister van Tricht die Unterstützung seines Teams und der Vereine aus Aichach, Kühbach und Todtenweis. Bürgermeister Klaus Habermann hatte für das Großevent die Schirmherrschaft übernommen und bekam dafür symbolisch einen besonderen Schirm, der mit einem Gewehrkolben geöffnet wird. In die überwiegend positive Bilanz fiel letztendlich doch ein Wermutstropfen. 27 Vereine aus dem Gau Aichach hatten zwar teilgenommen. Doch aus 13 weiteren Vereinen war die Teilnehmerzahl mit Null zu verzeichnen. „Das sind über 1000 Mitglieder, von denen keiner dabei war“ gab zweiter Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir zu bedenken.
Die Gauschützenkönige von 2017 trugen am Samstag noch einmal die Königsketten, bevor sie diese an ihre Nachfolger übergaben. Gaukönige In der Königsklasse Luftgewehr gab Schützenmeister und Hausherr der Vereinigten Schützen Kühbach, Alois Koller, den besten Teiler vor. Ein 8,0 Teiler sicherte ihm den Gau-Königstitel. Für Theresa Beck von der Vereinigten SG Oberbernbach war es ein 21,3 Teiler, der ihr den Titel Gau-Damenkönigin brachte. Sie trat somit in die Fußstapfen ihres Vaters Karl Beck, der das Jahr zuvor Gauschützenkönig und im selben Jahr Bezirksschützenkönig bei den Pistolenschützen war. Karl Beck konnte an diesem Abend die Königskette nicht überreichen. Sein Nachfolger, Gauschützenmeister Franz Achter, war an diesem Abend verhindert. Die Proklamation wird beim Gau- Ehrungsabend am 12. Mai in Oberwittelsbach nachgeholt. Achter gab seinen Königsschuss in der Disziplin Pistole, einen 63,5 Teiler, am ersten Schießtag ab und blieb damit bis zum Schluss auf Platz eins. In der Jugendklasse war es die zehnjährige Andrea Hartl von Gemütlichkeit Todtenweis, die mit einem 5,0 Teiler als Beste in ihrer Klasse Gau- Jugendkönigin wurde. Mit einem gewissen Siegerlächeln übernahm sie die Königskette von ihrem Vorgänger und Vereinskollegen Lukas Ivenc. Für den Gau-König bei den Auflageschützen, Rudolf Schlämmer von den Vereinigten Schützen Kühbach, war es nach 2017 der zweite Versuch auf den Titel. Letztes Jahr fühlte er sich fast schon als Gau-König, als ihm am letzten Schießtag Johann Jung noch einen Strich durch die Rechnung machte. Mit der Startnummer 31 erzielte er diesmal einen super 3,6 Teiler ist ist somit Gau-Schützenkönig bei den Auflageschützen.
Tags: